Vorhin vorbeigerauscht: „Elbsailor“🇦🇬

Containerfrachter "Elbsailor" rauscht an Blankenese vorbei
Die Elbsailor vorm Airbus-Werksgelände / Foto: (c) waw 2021

Das Frachtschiff Elbsailor rauscht öfters an Blankenese vorbei. Das vielseitig einsetzbare Fracht-/Containerschiff fährt unter der steuerlich günstigen Flagge von Antigua Barbuda🇦🇬 (Heimathafen: St. John’s). Es kann 733 Standardcontainer (TEU) transportieren, darunter 250 Kühlboxen. Besonderheit: An Deck gibt es Platz für überlange und überhohe Container. Weiterhin können gefährliche Güter sowohl unter als auch an Deck befördert werden.

Bauherr der Elbsailor war 2012 die Werft Wujiazui Shipbuilding Company im chinesischen Nanjing. Damals gehörte sie der Reederei Komrowski und hatte den Taufnamen Titian. Später übernahm die Hamburger Reederei E.R. Schiffahrt den Frachter. Der Name änderte sich in E.R. Visby. Seit 2017 gehört die Elbsailor der Elbdeich Reederei aus dem niedersächsischen Drochtersen-Barnkrug, die den heutigen Namen wählte.

Zwischenfälle

Im Januar 2017 geriet die Elbsailor wegen einer Havarie in die Schlagzeilen. Damals rauschte der Frachter auf der Reise von Hamburg nach St. Petersburg, Russland, bei der Fähre Schacht-Audorf in die Nordböschung des Nord-Ostsee-Kanals und blockierte die wichtige Wasserstraße fünf Stunden lang. Grund war ein Maschinenausfall gewesen, der das Schiff für Kapitän und Lotsen manövrierunfähig machte. Zwei Schlepper zogen den Havaristen zurück ins Fahrwasser und brachten ihn zur Reparatur nach Königsförde.

Ein zweiter Zwischenfall ereignete sich schon 2013 in Brunsbüttel beim Einlaufen in den Nord-Ostsee-Kanal von Rotterdam kommend. Die Elbsailor kollidierte mit einer Kanalschleuse. Dabei wurde der Bug an der Backbordseite beschädigt.

Elbsailor ist ein Feeder

Der Wert der Elbsailor, die über die Eisklasse 1A verfügt, wurde bei Inbetriebnahme auf EUR 9,2 Mio. geschätzt. Mit einer Dienstgeschwindigkeit von ca. 15,5 kn schafft sie die Voraussetzung für erfolgreiche Fahrten als sogenanntes Feederschiff. So nennt man kleinere Containerfrachter, die in den Großhäfen Teile der Ladung von Megafrachtern übernehmen und in kleinere Häfen transportieren bzw. Ladung für die Überseeschiffe heranbringen.

Wichtigste Daten:

  • Tragfähigkeit 14236 t DWT
  • Tiefgang acht Meter
  • Gesamtlänge (LOA) 157,08 Meter
  • Breite 23,5 Meter.

Aktuelle Position der Elbsailor

Mehr vorbeigerauschte Schiffe: Hier klicken

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Das könnte auch etwas für Sie sein

05.11.2021 |

Oldtimer-Fahrer demonstrieren in Blankenese

03.09.2021 |

12. Blankeneser Literaturtag(e) und Tag des offenen Denkmals

24.10.2022 |

Infoabend vom Zukunftsforum Blankenese