
1. April bis zum 15. Mai 2025
Die Straßen Blankeneses verwandeln sich erneut in eine inspirierende Galerie.
Erstmals wird die Kunstmeile ausschließlich von den Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese gestaltet.
Ein gemeinsames Projekt von rund 50 Künstler*innen.
Besondere Veranstaltungen - hier eine Übersicht
Kontakt: Miriam Diezmann (Kunstverein-Vorsitzende): Kunstmeile@kunstvereinblankenese.de
Alle Informationen zur Kunstmeile | Alle KünsterInnen der Kunstmeile
In einem Interview
mit Vera Klischan stellt
Miriam Diezmann
die Kunstmeile 2025 vor:
(Aufnahmetechnik: Peter Franz) -28.3.2025:

KünstlerInnen stellen sich vor

Detlef Lemme
begleitet einen Malkurs für Geflüchtete im Bunten Haus, Blankeneser Bahnhofsstraße 30. In diesem Jahr stellt er Arbeiten seiner MalschülerInnen im Schaufenster und dem Innenraum vor.



Anna Budin
Anna Budin ist eine Hamburger Künstlerin die sich auf stimmungsvolle, abstrakte Kunst spezialisiert hat. In vielen übereinander geschichteten Lagen entstehen ihre manchmal farbenfrohen und manchmal eher ruhigen, besinnlichen Bilder.
Nataly Meenen
stellt ganz aktuelle Bilder vom Treppenviertel Blankenese in der Bäckerei Körner, Blankeneser Landstr. 13 aus. Im 1. OG der HASPA sowie in der Deutschen Bank hängt von ihr jeweils ein Bild zum diesjährigen Gemeinschaftsthema „Von der Dunkelheit ins Licht“.
Nach Ostern: Bilder bei Heymann - Thema: "Sehnsuchtsorte"


Luba Wolf
Mein Werk „Tram to Taksim„ für die Kunstmeile Blankenese 2025.
Das Bild ist nach den Fotografien meines Mannes entstanden.
Unser sonniger Urlaubstag in Istanbul hat auf keinen Regen gedeutet. Und plötzlich hat es angefangen so zu gießen....
Johannes Hartmann
Der bildende Künstler verarbeitet in seiner Kunst eine breite Palette emotionaler und gedanklicher Themen. Mit seiner ausdrucksstarken Malerei hinterfragt er den Umgang des Menschen mit der Natur, Menschlichkeit in sozialen Beziehungen.
Besonderes Merkmal sind seine Werke auf transparenten Folien.


Sabine Fink
Kerstin Hirsch
Als Freie Künstlerin lebt und arbeitet Kerstin Hirsch in der Nordheide. Vielseitigkeit spiegelt sich in ihren Ausstellungen wider.
Neben Oel- und Acrylfarbe werden unterschiedlichste Materialien wie z. B. Marmormehl oder Champagnerkreide verarbeitet, so entstehen haptische Flächen voller Geheimnisse.


Anne Wenzel
Diplom Grafik-Designerin
Das Motto “ Von der Dunkelheit in das Licht“ der Ausstellungen in HASPA und Deutscher Bank inspirierten mich zwei Bilder zu malen, welche beide eine Landschaft zeigen in der dieses Thema umgesetzt ist.
Simone Scardovelli
Die Hamburger Künstlerin zeigt Ölmalerei, Monotypie, Lithographie und Tuschezeichnungen, die einen in rätselhafte Szenerien mitnehmen.
Ob Landschafts-, Straßen oder Porträtsituationen gibt es in den Arbeiten die Andeutung einer Situation, aber nichts eindeutig zu Lesendes.


Wibke Albrecht
Die Künstlerin liebt es, die Detailgenauigkeit der klassischen Malerei mit der Losgelöstheit der Moderne zu verbinden. Jedes Gemälde unterstreicht eine positive Haltung zum Leben und die Stärke, die in jedem Lebewesen steckt.
Ausstellungsort: Engel und Völkers, Blankenese Bahnhofstraße 9.
Miriam Diezmann
ist eine Malerin und Druckgrafikerin aus Blankenese, die bereits im Alter von 14 Jahren Malunterricht bekam.
Im Atelier der Hamburger Künstlerin Christine Scheid erlernte sie im Laufe von 10 Jahren sehr viele Techniken und diverse Bildgestaltungen.



Christine Teichler
Ihre thematischen Schwerpunkte sind die Elbe, der Hamburger Hafen und das weite Meer.
Sie liebt es, die freie Atmosphäre auf und am Wasser malerisch einzufangen.
Julia Oertle
Seit 5 Jahren ist als Autoditaktin mit dem Malen und Gestalten Ihrer Bilder und Collagen aktiv und hat dabei neben gegenständlichen Motiven auch Abstraktes ausprobiert.


Tedela
ist Druckgrafikerin. Ihre Leidenschaft wurde vor über 30 Jahren geweckt.
Sie unterrichtet Druckgrafik seit 12 Jahren im VHS-Zentrum West in Hamburg und auch bei Boesner in Hamburg-Altona und in Glinde.
Ihre Schwerpunkte sind Tiefdruck, Linolschnitt und Stempelkunst.
Friederike Bradtmüller
Malen mit Spaß und Leidenschaft. Von der Malerei infiziert
Einmal richtig Lunte gerochen und schon dabei!
Malen ist Leidenschaft. Malen ist auch anstrengend.
Ausstellungsort: Blankeneser Fischhuus, Probs-Paulsen-Straße 5


Viola Lang
Die Werke der Hamburger Künstlerin bewegen sich zwischen Naturstudien, Landschaftsansichten und facettenreichen Stillleben.
Die Bilder spiegeln primär die Farben, Gefühle und Emotionen Norddeutschlands wieder.
Ausstellungsort: Orsgani in der Blankeneser Bahnhofstrasse 28
Nina Groth,
bildende Künstlerin aus Hamburg, macht in ihren Stadtbildern das Wechselspiel von Struktur und Dynamik sichtbar. Ihre Werke eröffnen neue Perspektiven auf urbane Räume und innere Landschaften.
Ausstellungsort: MottigOptik in der Blankeneser Bahnhofstraße 14


Kerstin Reitz
Pastellmalerin aus Osdorf bei Eckernförde.
Mit meinen Bildern versuche ich, die schöne norddeutsche Landschaft und Küste einzufangen. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit Stillleben. Dabei gebe ich Dingen, die mich schon lange begleiten oder eine Geschichte haben, eine Bühne.
Ausstellungsort: Großmann & Berger
Anja Treskow
Anja Treskow (42) vereint als vielseitige Künstlerin technische Perfektion mit kreativer Innovation. fotorealistischen Auftragsportraits zeugen von einem außergewöhnlichen Blick fürs Detail.
Anja Treskows kreative Tätigkeit wird durch ihre Expertise als Grafikdesignerin bereichert – eine Kombination, die ihr erlaubt, verschiedene gestalterische Welten souverän zu verbinden.


Sabine Dahl
Sabine Dahl arbeit und lebt seit vielen Jahren in Hamburg.
Hier hat sie ein Atelier in einem Künstler-Haus und mindestens 1 mal im Jahr öffnen sich dort die Türen für das Publikum.
Ansonsten präsentiert sie ihreArbeiten in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen.
Maren Goericke
Hamburger Künstlerin
Atelier Im Dezember 2019 in Blankenese eröffnet, wo Maren Gooericke Mal-Events (malen unter Anleitung mit Tipps und Tricks für jedermann) anbietet.
Die Bilder spiegeln ihren persönlichen Blick auf und über die Küsten und das Meer wieder. Das von ihr bevorzugte Material ist Öl auf Leinwand.


Heiner Leiska
Nach vielen Jahren Architekturfotografie hat er auch eigene Objekte fotografiert z.B. an der dänischen Nordseeküste
“Nur Sand und Wasser”