Postkartenschönheit Blankenese
In den Blankeneser Geschäften gibt es zum Einkauf jetzt eine Postkarte mit Blankenese-Motiven dazu. Sie will auf die schönen Seiten des Ortes aufmerksam machen und auf den Relaunch von Blankenese.de: Die Website wird seit kurzem von drei Blankeneser Institutionen betrieben.

Was macht Blankenese aus: Der bunte Wochenmarkt, die kleinen Geschäfte und Restaurants im Zentrum? Oder die grünen Parks mit ihren uralten Bäumen und den spektakulären klassizistischen Landhäusern? Den meisten wird wohl zuerst das Treppenviertel mit seinem mediterranen Charme einfallen und die glitzernde Elbe, auf der Riesenpötte und kleine Segler vorbeiziehen.
Unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Blankenese genießen“ hat die Blankenese Interessengemeinschaft die schönsten Seiten des Ortes jetzt auf einer Postkarte vereint. Die Bilder sollen Lust auf einen Ausflug nach Blankenese machen, um hier einkaufen, essen oder spazieren zu gehen. Das gilt für alle, die um die Ecke wohnen, aber auch für Besucher aus anderen Bezirken und Bundesländern – die die schöne Postkarte vielleicht mit Grüßen oder einem Dankeschön versehen im Briefkasten gefunden haben. Das Ziel: Nach dem Stillstand durch die Corona-Einschränkungen soll das volle Leben in die Geschäfte und Restaurants zurückkehren.
Auf der Rückseite findet sich das neue Logo der Website Blankenese.de. Drei Blankeneser Institutionen haben die Seite übernommen und überarbeitet. Das Ziel: Sie zu einer Seite der Bürger, Vereine und Verbände des Ortes zu machen. Engagierte Mitstreiter und ehrenamtliche Redakteure sind herzlich willkommen. Auch die Blankeneser Geschäftsleute sollen sich auf den Seiten wiederfinden, Touristen und Besucher werden Anregungen und Informationen für einen Besuch finden und ein Veranstaltungskalender wird alle Termine in und um den Ort herum auflisten – sobald die Corona-Einschränkungen das zulassen.

[…] Blankenese Interessen-Gemeinschaft hat viele neue Ideen entwickelt, Kontakte geknüpft und neue Formate ausprobiert. So starten wir mit Zuversicht in das […]