
Am 11. Juni 2020 wurde Hamburg um einen Rekord reicher: Das zu dem Zeitpunkt weltgrößte Containerschiff HMM Algeciras verließ den Hafen nach einem dreitägigen Aufenthalt und schob sich an Blankenese vorbei auf der Elbe in Richtung Nordsee. Der Besuch hatte starken symbolischen Wert, bewies er doch: Noch vor Ausbaggerung der Fahrrinne können die größten Pötte bei uns einlaufen. OK, nicht vollbeladen – aber immerhin!
Die 400 Meter lange und 61 Meter breite HMM Algeciras ist das neue Flaggschiff der südkoreanischen Reederei HMM (vormals Hyundai Merchant Marine), fährt aber unter der Flagge von Panama. Taufpatin war Kim Jung-sook, die Frau des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in. Es wurde im Jahre 2020 auf der südkoreanischen Werft Daewoo Shipping & Marine Engineering’s Okpo erbaut.

Die HMM Algeciras befand sich beim Entstehen dieser Fotos auf ihrer Jungfernreise nach Europa (hier ein Video ihrer Einfahrt in Rotterdam). Es soll nach bisherigem Fahrplan alle 84 Tage wieder nach Hamburg kommen. Die Reederei HMM hat elf weitere Megaschiffe dieser Bauart bestellt. Eines davon wird den Namen „HMM Hamburg“ erhalten. Jedes Schiff kann bis zu 24.000 Standardcontainer an Bord nehmen.
Laut Branchenkreisen werden die Großreedereien CMA CGM (Frankreich), Evergreen (Taiwan) und MSC (Schweiz) ähnliche Seegiganten anschaffen. Damit ist im globalen Logistikwettbewerb um die größten Kapazitäten eine neue Runde eröffnet worden.
2 Kommentare
AKTUELL VORBEIGERAUSCHT: "HMM HAMBURG"🇵🇦 - BRANDNEUER und Weltgrößter Frachter passiert Erstmals BLANKENESE | blankenese.de
31. August 2020 at 17:49[…] Heimathafen der HMM Hamburg ist zwar gemäß seines Flaggenstaates die mittelamerikanische Metropole Panama. Aber Eigner des dicken Pottes ist die südkoreanische Reederei Hyunday Marine Merchants (HMM). Die benennt eine neue Serie von XXL-Frachtern nach europäischen Hafenstädten – und so kam die HMM Hamburg zu ihrem Namen (man könnte allerdings meinen HMM stünde für „Hamburg Mors Mors“…). Das quasi baugleiche Schwesterschiff HMM Algeciras war schon Anfang Juni da. Wir berichteten. […]
Arbeitspferde im Port of Hamburg und andere Schiffe
11. Dezember 2020 at 8:30[…] in den Liegeplatz 5/6 des HHLA-Burchardkais im Waltershofer Hafenbecken ziehen und schieben. (blankenese.de berichtete) Eine stramme Leistung, denn die „HMM Algeciras“ bringt stolze 283 000 Tonnen Stahl auf […]