Blankenese Miteinander Logo

Blankenese Miteinander e.V.

Das Netzwerk von Vereinen und Institutionen

 

Die Vision

Blankenese wird für alle Alters- und Interessengruppen, wie z.B. Jugendliche, junge Familien, Alleinstehende, Senioren und behinderte Menschen attraktiver, lebens- und liebenswerter werden. Ehrenamtliches Engagement spielt eine wesentliche Rolle im Leben von Blankenese.
Jeder Bewohner findet leicht die Möglichkeiten für seine Beteiligung an der großen Vielfalt von sozialen, kulturellen, sportlichen und allen anderen Aktivitäten.

 

Der Verein: Blankenese Miteinander e.V.

Der gemeinnützige Verein hat sich 2018 gegründet. Mitglieder sind die Blankeneser Vereine und Institutionen wie z.B. die Sportvereine, die Schulen, die kulturellen und religiösen Vereine und Institutionen.

Durch die von Blankenese Miteinander e.V.  organisierten Foren – regelmäßige Treffen der Vereine/ Institutionen – wird nicht nur ein Kennenlernen untereinander, sondern es werden auch Kooperationen ermöglicht.

Informationen über und zu Blankenese und die vielfältigen Angebote werden  über die Internetseite blankenese.de für  Blankenese und unsere Gäste besser zugänglich gemacht.

(Hier finden Sie die Broschüre zu unserem Verein.)

Wir wollen miteinander

  • Kennenlernen und unseren Austausch unter den Vereinen und Institutionen ermöglichen;
  • das Wissen um Bedarfe aller Alters- und Interessengruppen im Ort erfahren und gemeinsam Ideen und Aktionen für gute Lebensbedingungen ermöglichen;
  • Schwerpunkte der Vereine und Institutionen entwickeln und umsetzen;
  • allen Mitgliedern des Vereins auf gemeinsamen Veranstaltungen und auf der Plattform blankenese.de die Gelegenheit zur eigenen Vorstellung geben;
  • Vernetzungen anstoßen und Kooperationsmodelle erarbeiten;
  • Ressourcen zur Realisierung von gemeinsamen Projekten suchen und nutzen;
  • unsere Internetseite blankenese.de betreiben als zentrales Stadtteilportal für Kontakte, Neuigkeiten, Informationen und Veranstaltungen

 

Wir initiieren, koordinieren und verbinden

  •  Alle Vereine und Institutionen werden regelmäßig zu einem gemeinsamen großen FORUM eingeladen.
  • Es finden spezielle Treffen von gleichgelagerten Vereinen und Institutionen statt: u.a. Kultur, Sport, Kirchen, soziale Einrichtungen. Alle Blankeneser Schulen tauschen sich auf Einladung von Blankenese Miteinander e.V. regelmäßig untereinander aus und führen gemeinsame Projekte durch (wie z.B. Auffinden und Säubern der „Stolpersteine“;   MINT-Projekt; Schülerprojekt „Ausschwitz“).
  • Eine Bürgerredaktion wurde aufgebaut; sie berichtet über Menschen, Vereine und aktuelle Ereignisse auf blankenese.de.

Eine Übersicht aller lokalen Vereinen und Institutionen mit einem übergreifenden Kalender, in dem alle lokalen Veranstaltungen übersichtlich vorgestellt werden, wurde erstellt und findet sich auf blankenese.de und wird ständig aktualisiert.

 

Mitglied werden

Wir möchten alle Blankeneser Vereine, Institutionen und engagierte Gruppen als Mitglieder im gemeinnützigen Verein „Blankenese Miteinander e.V.“ gewinnen.

Vereins-Mitglieder können die Veranstaltungen und Initiativen von Blankenese Miteinander e.V. mitgestalten, aktuelle Beiträge und ihre Aktivitäten und Veranstaltungen auf blankenese.de veröffentlichen. Außerdem erhalten die Mitglieder auf blankenese.de eine Seite für die Darstellung ihres Vereins mit Verlinkung zum eigenen Web-Auftritt.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt z.Zt. 90,00 € im Jahr. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Der Beitrag wird erstmals 2026 erhoben. Spenden sind herzlich willkommen!

(Hier finden Sie den Aufnahmeantrag)

Vorstand des Vereins 

Dr. Thomas Klischan (Vors.)
Helmut Plank, Lange Rode Stiftung (stellv. Vors.)
Hartmuth Sager, Schatzmeister
Eberhard Fledel
Peter Maass
Mathias Morgenroth-Marwedel

Beirat des Vereins 

Jendrik Sembdner (Clubmanager, SVB)
Christian Boetzel
Vera Klischan (Redaktion blankenese.de)
Pascal Mathéus (Buchhandlung Wassermann)

Adresse

Blankeneser Bahnhofstraße 5
22587 Hamburg
E-Mail: miteinander@blankenese.de

Konto

Blankenese Miteinander e.V.
IBAN DE 38 2005 0550 1501 0693 04
BIC HASPDEHHXX (Haspa Hamburg)