im Blick: →Flüchtlinge | →Markthaus | →Jüdisches Leben und →all-tägliche Bilder
Wichtiger Hinweis: Sicherheit am Elbstrand
Moin!
Nur zum Verständnis: Moin ist ein in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der aber ebenso im Süden Dänemarks, im moselfränkischen Dialektraum in Rheinland-Pfalz und Luxemburg, immer häufiger in Ostwestfalen, sporadisch bzw. veraltend in der Schweiz, in den nordöstlichen Niederlanden und im Norden Polens unter den Kaschuben vorkommt (Wikipedia)
Unsere aktuellen Themen:
Ein Thema für "Blankenese Miteinander e.V."
Menschen mit Behinderung
"all inclusive"
Wir wollen Info-Material sammeln, Nachrichten, Stellungnahmen, nach Arbeitsplätzen suchen
mit behinderten Menschen im Austausch sein und uns dafür einsetzen
- wenn möglich mit Ihnen -,
dass sich ein Miteinander bei uns weiter entwickeln kann.


20. - 26. April: Osterglaube
Der Gekreuzigte lebt für immer bei Gott – als Verpflichtung und Hoffnung für uns! - Die Menschen des Neuen Testaments sind getragen, ja fasziniert von der Gewissheit, dass der Getötete nicht im Tod geblieben ist, sondern lebt, und dass, wer an ihn sich hält und ihm nachfolgt, ebenfalls leben wird. Das neue, ewige Leben des Einen als Herausforderung und reale Hoffnung für alle!
Dies also sind Osterbotschaft und Osterglaube! (Jesus, 252 f.)
Lesen Sie weiter "Gedanken von Hans Küng": https://blankenese.de/gedanken/
zu blankenese.de: Seit 2020 gehört die Site der Lange Rode Stiftung. Betrieben wird die Seite vom Verein Blankenese Miteinander e.V. und seinem Redaktionsteam. Ziel: Vereine und Institutionen vorzustellen, ein Netzwerk zu schaffen, Informationen über den Ort zu sammeln und ein Miteinander anzustoßen. Unser Flyer gibt weitere Auskunft über unsere Site blankenese.de
Vereine | Institutionen
Sportangebot, Veranstaltungen, Soziales Engagement und vieles mehr bieten Ihnen die Vereine und Mitglieder Blankenese. Hier erfahren Sie mehr: