Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Historische Sprechstunde: Alltag in Blankenese nach 1945

4. Juni | 15:00
8-Bahnhofstrasse-4.5.1943-crC2BA

Mittwoch – den 4. Juni – 17 Uhr:
„Historischen Sprechstunde“ im Markthaus:
Bernhard Keller gibt einen Einblick in seine Forschungen über den Alltag in Blankenese nach 1945:

noch vor dem Kriegsende: 1943 in der Bahnhofstraße

In dem Werkstattbericht werden die bisherigen Ergebnisse – aber auch die Schwierigkeiten bei der Erforschung der sozialen Notlage in Blankenese und den Elbgemeinden in den Nachkriegsjahren dargestellt.
Es werden die bislang gesammelten Aspekte umrissen:

Schwedenspeisung Othmarschen 1947

die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Brennmaterial –
dazu gehörte auch die personell und räumlich schwer zu bewältigende Ausgabe von Bezugskarten.
Weitere Aspekte sind die Hilfsmaßnahmen der britischen Besatzungsmacht und humanitärer Organisationen –
etwa die Freigabe von Grabeland in den Blankeneser Parks – die Schwedenspeisung durch das schwedische Rote Kreuz.

Wie groß die Not vieler Menschen war – zeigen die vielfältigen Versuche der Selbsthilfe (Hamstern – Schleichhandel – Kohlenklau).


Der Werkstattbericht verweist aber auch auf die Schwierigkeiten – die Sachverhalte sicher zu klären: lückenhafte Quellen – insbesondere mangelndes Bildmaterial – ungenaue Erinnerungen von Zeitzeugen.

Vielleicht helfen Erinnerungen – Geschichten aus Familien – Fotos usw. – das Bild über diese Zeit zu verdichten. Alle sind zu diesem spannenden Thema eingeladen.

Zeit: 04.06.2025 – 17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Markthaus Blankenese
Eintritt frei&nbsp,

Im Anschluß in der Buchhandlung Wassermann:
Lesung „Dichter der Elbvororte“:
HANS LEIP

Details

Datum:
4. Juni
Zeit:
15:00