Aktuelles aus dem Dorf
Nachrichten
Kalender
Jahresplaner
Podcast
WebCam
Blankenese Miteinander e.V.
Themen & Geschichte
Was uns bewegt
> Flüchtlinge
> Jüdisches Leben
> Markthaus Blankenese
Historisches
> Alte Zeiten
> Straßen in Blankenese
> 1933-45
> Jüdisches Leben
> Nachkriegszeit
> Bildersammlung
> Förderkreis historisches Blankenese e.V.
Persönlichkeiten
Blankenese
Führung durchs Dorf
Besondere Orte
> Fischerhaus
> Richard-Dehmel-Haus
> Goßlerhaus
Herrenhäuser/Parks
Traditionen
Im Ort
Gastronomie
Einkaufen
Gesundheit
Handwerk
Offizielle Stellen
Kultur
Veranstaltungs-Orte
Musik
Kunst
Literatur
Kino
Bildung & Sport
Schulen
Ev. Familienbildung
Gemeinde Akademie
Zukunftsforum
Sport
Gesellschaft
Kinder
Jugend
Senioren
Menschen mit Behinderung
Buntes Haus (Flüchtlinge)
Bundeswehr / FÜAK
Religion & Weltanschauung
Kirchen
Jüdisches Leben heute
Andere Religionen
Gedanken von Küng
Moderation: Annemarie Stoltenberg
Datum: 6.9.2025, Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstraße 4, 22587 Hamburg
Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro)
»Beide Großmütter schaffen es, sich am Ende an ihren Männern, die sie ein Leben lang gedemütigt und missbraucht haben, auf eine granantenmäßige Weise zu rächen, ohne dass Blut fließt.« Elke Heidenreichs begeistertes Lob über dieses schmale Buch der kamerunisch-schweizerischen Schriftstellerin Melara Mvogdobo machte uns neugierig. Als dann auch noch Annemarie Stoltenberg im NDR zu einer Lobeshymne anhob, war klar, dass wir es hier mit einem literarischen Juwel zu tun haben. Melara Mvogdobo reist zu uns aus Andalusien an, wo sie mit ihrer Familie lebt.