Aktuelles aus dem Dorf
Nachrichten
Kalender
Jahresplaner
Podcast
WebCam
Blankenese Miteinander e.V.
Themen & Geschichte
Was uns bewegt
> Flüchtlinge
> Jüdisches Leben
> Markthaus Blankenese
Historisches
> Alte Zeiten
> Straßen in Blankenese
> 1933-45
> Jüdisches Leben
> Nachkriegszeit
> Bildersammlung
> Förderkreis historisches Blankenese e.V.
Persönlichkeiten
Blankenese
Führung durchs Dorf
Besondere Orte
> Fischerhaus
> Richard-Dehmel-Haus
> Goßlerhaus
Herrenhäuser/Parks
Traditionen
Im Ort
Gastronomie
Einkaufen
Gesundheit
Handwerk
Offizielle Stellen
Kultur
Veranstaltungs-Orte
Musik
Kunst
Literatur
Kino
Bildung & Sport
Schulen
Ev. Familienbildung
Gemeinde Akademie
Zukunftsforum
Sport
Gesellschaft
Kinder
Jugend
Senioren
Menschen mit Behinderung
Buntes Haus (Flüchtlinge)
Bundeswehr / FÜAK
Religion & Weltanschauung
Kirchen
Jüdisches Leben heute
Andere Religionen
Gedanken von Küng
Moderation: Florian Wernicke
Schwerpunkt: 35 Jahre Wiedervereinigung –
Datum: 8.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Roederer‘s Café & Bar, Blankeneser Bahnhofstraße 34, 22587 Hamburg
Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro)
Zwei Frauen, zwei Leben – eines vor der Wiedervereinigung, eines danach. Manche Probleme stellen sich fundamental anders, wenn man sein Leben in einer anderen Gesellschaftsform verbringt. Doch andere Dinge berühren grundlegende menschliche Bedürfnisse und lassen sich deshalb unabhängig von der Umgebung in ähnlicher Weise beobachten. Yvonne Zitzmanns Roman führt dies meisterlich vor. Die geteilte Schuld ist genauso historisch interessant wie gesellschaftlich relevant.