Aktuelles aus dem Dorf
Nachrichten
Kalender
Jahresplaner
Podcast
WebCam
Blankenese Miteinander e.V.
Themen & Geschichte
Was uns bewegt
> Flüchtlinge
> Jüdisches Leben
> Markthaus Blankenese
Historisches
> Alte Zeiten
> Straßen in Blankenese
> 1933-45
> Jüdisches Leben
> Nachkriegszeit
> Bildersammlung
> Förderkreis historisches Blankenese e.V.
Persönlichkeiten
Blankenese
Führung durchs Dorf
Besondere Orte
> Fischerhaus
> Richard-Dehmel-Haus
> Goßlerhaus
Herrenhäuser/Parks
Traditionen
Im Ort
Gastronomie
Einkaufen
Gesundheit
Handwerk
Offizielle Stellen
Kultur
Veranstaltungs-Orte
Musik
Kunst
Literatur
Kino
Bildung & Sport
Schulen
Ev. Familienbildung
Gemeinde Akademie
Zukunftsforum
Sport
Gesellschaft
Kinder
Jugend
Senioren
Menschen mit Behinderung
Buntes Haus (Flüchtlinge)
Bundeswehr / FÜAK
Religion & Weltanschauung
Kirchen
Jüdisches Leben heute
Andere Religionen
Gedanken von Küng
Moderation: Florian Wernicke
Datum: 9.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Ravenborg pan y vino, Elbchaussee 520, 22587 Hamburg
Eintritt: 30 Euro (reduziert: 15 Euro)
Der eine ist Politiker, der andere Politikwissenschaftler. Beide sind sie es mit ganzem Herzen und großer Lust am Verstehen und Verändern der Welt. Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit blicken auf eine Jahrzehnte währende Freundschaft zurück. Was beiden besonders am Herzen liegt, ist das deutsch-französische Verhältnis, dessen erstaunliche Entwicklung von Erbfeinden zu freundschaftlich verbundenen Nachbarn in ihre Lebenszeit fällt. Eine Überzeugung ergibt sich aus der Betrachtung dieser Geschichte: Wenn zwei Länder wie Deutschland und Frankreich miteinander Frieden schließen, die gemeinsamen Grenzen abschaffen und immer enger zusammenwachsen können, dann ist der Beweis erbracht, dass selbst tiefste Feindschaften und Hass sich wandeln können in eine bessere Zukunft.