Aktuelles aus dem Dorf
Nachrichten
Kalender
Jahresplaner
Podcast
WebCam
Blankenese Miteinander e.V.
Themen & Geschichte
Was uns bewegt
> Flüchtlinge
> Jüdisches Leben
> Markthaus Blankenese
Historisches
> Alte Zeiten
> Straßen in Blankenese
> 1933-45
> Jüdisches Leben
> Nachkriegszeit
> Bildersammlung
> Förderkreis historisches Blankenese e.V.
Persönlichkeiten
Blankenese
Führung durchs Dorf
Besondere Orte
> Fischerhaus
> Richard-Dehmel-Haus
> Goßlerhaus
Herrenhäuser/Parks
Traditionen
Im Ort
Gastronomie
Einkaufen
Gesundheit
Handwerk
Offizielle Stellen
Kultur
Veranstaltungs-Orte
Musik
Kunst
Literatur
Kino
Bildung & Sport
Schulen
Ev. Familienbildung
Gemeinde Akademie
Zukunftsforum
Sport
Gesellschaft
Kinder
Jugend
Senioren
Menschen mit Behinderung
Buntes Haus (Flüchtlinge)
Bundeswehr / FÜAK
Religion & Weltanschauung
Kirchen
Jüdisches Leben heute
Andere Religionen
Gedanken von Küng
Datum: 13.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Wassermann, Elbchaussee 577, 22587 Hamburg
Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro)
Der bedeutendste deutschsprachige Romancier – ja, der virtuoseste Erzähler und Ironiker – natürlich, aber der politischer Denker Thomas Mann? War der Autor der Betrachtungen eines Unpolitischen nicht lange Zeit ein politisch Orientierungsloser, zeigt seine allzu zögerliche, aber dann entschiedene Abwendung vom nationalsozialistischen Deutschland nicht seinen Mangel an politischer Urteilskraft? Sebastian Guggolz ist bei Thomas Manns Verlag S. Fischer für die Klassiker zuständig und hat in dieser Funktion gerade eine Neuausgabe von Deutsche Hörer – Manns Radioreden gegen die Nazis – auf den Weg gebracht. Er spricht über den politischen Denker Thomas Mann. Der Schauspieler Werner Wölbern liest Auszüge aus dem Werk.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen