Mittwoch – 19. Juni 2024 – 19:30 Uhr Gemeindehaus – Mühlenberger Weg 64A – 22587 Hamburg H. Tiddens – Zukunftsforum Eintritt frei – Spenden Mittwoch – 19. Juni 2024 – 19:30 Uhr Gemeindehaus – Mühlenberger Weg 64A – 22587 Hamburg Wie kann unser Wirtschaftssystem lernen – die Grenzen der natürlichen Ressourcen zu akzeptieren – damit die Bewohnbarkeit unseres Planeten nicht verloren geht? Dreh- und Angelpunkt dabei ist das Geldsystem. Ohne Geld hätte es keine Städte gegeben. Unsere urbane und posturbane Gesellschaft denkt in Geld. Um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen – werden häufig Maßnahmen eingesetzt – die Geld kosten. Geld – das die Wirtschaft erst verdienen soll. Was aber ist – wenn diese Wirtschaft und ihr Geld selbst ein Problem darstellen? Seit Abschaffung des Goldstandards 1973 ist der Wert des Geldes nur noch durch Statistik bestimmt – eine – so Harris Tiddens – „von der Natur abgekoppelte – mathematische Echokammer“. Seit 2006 untersucht er – wie Städte zukunftsfähig werden können. Wichtigste Bedingung dafür: die lokale Eigenverantwortung von Stadtteilen. Zudem – so seine erweiterte These – solle die Menschheit ihr Geldsystem an einen echten Wert koppeln: die globalen Bestände von Wäldern – Moorgebieten und Mangroven als Vertreter der lebendigen Natur. Beim Vorantreiben dieses Wandels – so ist Tiddens überzeugt – spielen die Religionen eine wichtige Rolle. Harris Tiddens ist langjähriges Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Geschäftsführer des Zukunftsforums Blankenese. In Kooperation mit der GemeindeAkademie.