Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bundeswehr der Zukunft

20. März um 8:00 18:30

Podiumsdiskussion zur Frage, welche Schritte es braucht, um die Bundeswehr verteidigungsfähig zu machen.

Der Zustand der Bundeswehr und die künftige Rolle der deutschen Streitkräfte zur Sicherung der Freiheit in Europa und zur Abschreckung der Russischen Föderation waren ein entscheidendes Thema im Bundestagswahlkampf.
Wie steht es aber um die Bundeswehr, welchen (hybriden) Bedrohungen begegnet sie bereits jetzt, und was ist zu tun, damit die Bundeswehr den Herausforderungen begegnen kann?
Aber auch: Ist die rein militärische Logik zielführend, oder benötigen wir gerade jetzt mehr friedenspolitische Initiativen? 


Mit der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestag Dr. Eva Högl, dem Kommandeur des Landeskommandos der Bundeswehr in Hamburg Kapitän zur See Kurt Leonards und dem Vorstand des Evangelischen Arbeitskreises für Kriegsdienstverweigerung und Frieden Dr. Horst Sebastian diskutieren drei Expertinnen und Experten das Thema kontrovers und erläutern ihre Sichtweise auf die Zukunft der Bundeswehr und der deutschen Sicherheitspolitik.
Moderiert wird die Diskussion von Dirk Schmittchen, Bereichsleiter Sicherheitspolitik im HAUS RISSEN.

20. März 2025
Beginn um 18.30 Uhr | Einlass ab 18 Uhr


Der Teilnahmebeitrag zur Stärkung der Jugendbildung beträgt 40 Euro.

Um eine formlose Anmeldung an marketing@hausrissen.org wird gebeten. 

Hinterlassen Sie einen Kommentar