
Evangelisches Forum in der Bugenhagenschule

24. April um 16:00 – 18:00
Am 24.04.2025 findet in der Zeit von 16-18 Uhr ein weiteres „Ev. Forum“ in der Aula der Bugenhagenschule Blankenese statt.
Schon in den vergangenen Gesprächsrunden sind (Pädagog*innen, Schüler*innen, Eltern, Pastor*innen, Diakon*innen, Religionspädagog*innen und Gemeindemitglieder) gemeinsam der Frage nachgegangen, auf welche Weise Religiosität in verschiedenen (Bildungs-)Kontexten erkennbar wird und wo Spiritualität im (schulischen oder Kita-) Alltag eine Rolle spielen kann.
In einem zweiten Baustein soll es u.a. um die Sichtbarkeit eines Evangelischen Profils gehen.
Hierzu wurde Christian Möring eingeladen, der das Treffen mit einem Impulsvortrag begleiten wird. In seiner Rolle als Pastor und Seelsorger steht er der Krankenhausgemeinschaft, Mitarbeitenden, den Patient*innen und den Besucher*innen für alle spirituellen aber auch besonders für die schweren und existentiellen Fragen zur Verfügung.
Mit ihm wird es einen Austausch geben, welche dieser Fragen im (Schul-)Alltag aufgenommen werden und mögliche Anregungen dazu aufgenommen werden können..
Auch durch seine Arbeit im Projekt SpECi „Spiritual/Existential Care interprofessionell“ ist er für diese Fragen ein guter Ansprechpartner.
SpECi ist ein Modell zur Befähigung von Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen zum kompetenten Umgang mit den spirituellen und existenziellen Anfragen von Patient*innen, Bewohner*innen, Gästen und Angehörigen, ein Projekt der Diakonie Deutschland.
Propst Frie Bräsen, Hayo Janssen (Schulleitung), Verena Brodowski (Lehrkraft für Religion und Schulseelsorgerin
Bugenhagenschule
Oesterleystraße 22
22587 Hamburg
Telefon 040 / 866 235 33