
Mittwoch – 27. September 2023 – 19:30 Uhr Gemeindehaus – Mühlenberger Weg 64A – 22587 Hamburg Eintritt: 5 € Hören wir erst einmal zu – was Afrikanerinnen und Afrikaner über ihre Fluchtgründe erzählen – was sie auf der Flucht erlebten und wie es ihnen hier in Deutschland geht. Welches ‚kulturelle Gepäck‘ bringen sie mit? Pauline Kakra Knudsen – eine Deutsch-Afrikanerin mit ghanaischen Wurzeln – die seit über 20 Jahren in Hamburg-Großflottbek lebt und arbeitet – liest Texte aus dem Buch „Der afrikanische Blick. Unerwartete Perspektiven der Integration“ – das Prof. Rainer Tetzlaff im Frühjahr 2023 veröffentlicht hat. Darin kommen Afrikanerinnen und Afrikaner zu Wort – darunter Waris Diri – Leila Slimani – Florence Brokowski-Shekete (Buxtehude) – Emily Mutota (Namibia) – Najat El Hachmi (Senegal) und das Schulmädchen Nubia (Nigeria). Prof. Tetzlaff – Politologe und Afrikawissenschaftler – wird diese persönlichen Erlebnisberichte einordnen – durch Ausführungen zu Rassismus – dem deutschen Umgang mit der Flüchtlingskrise – zum Islamismus als „Stresstest für Deutschland“ (Susanne Schröter) und schließlich zur Frage – wie Integration gelingen könnte.