Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: Was tun mit ungebetenen Fremden?

12. April 2023 | 17:30

Mittwoch – 12. April 2023 – 19:30 – 21:30 Uhr Gemeindehaus – Mühlenberger Weg 64A – 22587 Hamburg Eintritt frei – Spenden erbeten Mithilfe lokaler Geschichten erzählt Klaus Neumann eine deutsche Geschichte über die Aufnahme von Asylsuchenden und anderen ungebetenen Fremden in den vergangenen 34 Jahren – von DDR-Übersiedlern bis zu Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Dabei interessiert er sich insbesondere für die öffentlichen und teilweise erbittert geführten Diskussionen um den Bau und Betrieb von sogenannten Gemeinschaftsunterkünften – wie zum Beispiel die 2007 aufgelöste Flüchtlingsunterkunft im Blankeneser Björnsonweg – die Neumühlener Wohnschiffe oder das Pavillondorf im Hemmingstedter Weg. 30 Jahre nach der Entscheidung des Bundestags – das Recht auf Asyl (Artikel 16 des Grundgesetzes) einzuschränken – fragt er außerdem – ob es heute eigentlich gute Gründe dafür geben könnte – Schutzsuchenden in Deutschland Schutz zu gewähren. Klaus Neumann ging 1985 nach Australien. Er promovierte dort mit einer ethnografischen Studie über koloniale und postkoloniale Geschichten in Papua-Neuguinea, lange Jahre arbeitete er als Professor für Geschichte in Melbourne. 2018 kehrte er nach Deutschland zurück. Derzeit schreibt er – mit maßgeblicher Unterstützung der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur – ein Buch über den lokalen politischen – behördlichen und zivilgesellschaftlichen Umgang mit ungebetenen Fremden nach dem Mauerfall. In Kooperation mit dem Runden Tisch Blankenese – Hilfe für Geflüchtete | www.rundertisch-blankenese.de

Details

Datum:
12. April 2023
Zeit:
17:30