• Tag des offenen Denkmals: historisch-literarische Fahrradtour

    Samstag - 7. September 2024 - 14:00 Uhr Kirche am Markt - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Kosten: 5 € - nur nach Anmeldung bis 5. September: buero@blankeneser-kirche.de Eine Fülle geschichtsträchtiger Orte bestimmen das Blankeneser Quartier. Bei der etwa zweistündigen Tour mit dem eigenen Fahrrad besuchen wir den Friedhof am Sülldorfer Kirchenweg - das […]

  • Eckhart Nickel: Punk

    Einer der elegantesten deutschsprachigen Schriftsteller stellt seinen lang erwarteten - neuen Roman vor. Er handelt von der leuchtenden Verheißung der Musik. ------------- "Nickel ist einer der größten Stilisten seiner Generation". Marc Rechwein (Welt am Sonntag) ------------- 7. September - 18 Uhr Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577 Moderation,: Pascal Mathéus Eintritt: 15 Euro Das gesamte Programm

  • Blankeneser Buchmesse

    Die Blankeneser Buchmesse präsentiert Bücher und Autoren aus der Region - . Begonnen wird der Tag mit einem Literaturgottesdienst mit Pastor F. Engelbrecht und José F. A. Oliver. ------------- "Um uns Blankenese. Über uns der Himmel. Unter uns die Elbe" Wolfgang Borchert ------------- 8. September - 10 Uhr Blankeneser Kirche am Markt Eintritt frei Das […]

  • 2. Blankeneser Lyriksommer

    Christoph und Lara-Sophie Scheffler interpretieren Wolfgang Borchert musikalisch und auf niederdeutsch. Es lesen außerdem Anna Würth und José F.A. Oliver. ------------- "O doch - oft ist die Poesie auch nützlich - nützlich - weil schön." Marcel Reich Ranicki ------------- 8. September - 14.15 Uhr Hospizgarten Blankenese Godeffroystraße 29 a Eintritt frei Das gesamte Programm

  • Jan Kurz: Blankenese im Nationalsozialismus

    Buchpremiere! Dieser von Jan Kurz herausgegebene und vom Förderkreis historisches Blankenese erarbeitete Band beleuchtet die Jahre von 1939 bis 1945 ------------- Faszinierende Einblicke in den Alltag der NS-Zeit im Hamburger Westen". Matthias Schmoock (Hamburger Abendblatt) ------------- 8. September - 19 Uhr Gemeindehaus Blankenese Moderation: Pascal Mathéus Eintritt frei (Spenden erbeten) Das gesamte Programm

  • Wassermann-Quartett

    Die Schriftstellerin Katharina Hagena - Thomas Andre (Hamburger Abendblatt) - Sebastian Hammelehle (Der Spiegel) und Buchhändler Pascal Mathéus debattieren über neue Bücher. ------------- "Dies ist keine Talkshow. Was wir Ihnen zu bieten haben - ist nichts anders als Worte - Worte - Worte." Marcel Reich-Ranicki ------------- 9. September - 19 Uhr Gemeindehaus Blankenese Mühlenberger Weg […]

  • Ulrich Wickert: Salut les amis

    Das Leben des Journalisten Ulrich Wickert ist auf vielfältige Weise mit Frankreich verbunden. Ein intimer Kennerblick auf die Beziehung zu unseren Nachbarn. ------------- "Ulrich Wickert ist der bekannteste deutsche Journalist" Nils Minkmar (Süddt. Zeitung) ------------- 10. September - 19 Uhr Blankeneser Segelclub Strandweg 1 Buchhandlung Wassermann - Elbchausee 577 Moderation,: Michael Wendland Eintritt: 20 Euro […]

  • Andrew O’Hagan: Caledonian Road

    Caledonian Road ist der große London.Roman unserer Tage. O'Hagan kennt die Stadt und die britische Kulturszene wie seine Westentasche. Wir freuen uns auf einen echten Gentleman. ------------- "|A| state-of-the-nation social novel" Xan Brooks (The Guardian) ------------- 11. September - 19 Uhr Elbe Filmtheater Osdorfer Landstraße 198 Buchhandlung Wassermann Moderation,: Franziska Augstein Lesestimme: Maximilian Laprell Eintritt: […]

  • Elke Heidenreich: Altern

    Einer der elegantesten deutschsprachigen Schriftsteller stellt seinen lang erwarteten - neuen Roman vor. Er handelt von der leuchtenden Verheißung der Musik. ------------- Ein brührendes buch - das die schönsten Zitate ihrer großen Bibliothek beinhaltet." Renata Schmidtkunz (ORF - Ö1) ------------- 12. September - 19 Uhr Aula - Gymnasium Blankenese - Oesterleystraße 27 Buchhandlung Wassermann - […]

  • Lars Haider: Hinterm Hozizont geht’s weiter

    Einer der elegantesten deutschsprachigen Schriftsteller stellt seinen lang erwarteten - neuen Roman vor. Er handelt von der leuchtenden Verheißung der Musik. ------------- "Mein Kommissar Weller ist Fan von Hammerstein" - Klaus-Peter wolf ------------- 13. September - 19 Uhr Bücherhalle Sülldorfer Kirchenweg 1 b Karten Moderation,: Ludger Menke Eintritt: 15 Euro Das gesamte Programm

  • Carina Wohlleben: Die Waldlinge

    Diese phantasievolle Vorlesegeschichte verbindet kindgerecht die Themen Freundschaft und Tierschutz mit spannenden Fakten über die Natur ------------- "Die Natur - das ist das Ding von Carina Wohlleben" - SWR Landesschau Rheinland Pfalz ------------- 14. September - 16 Uhr Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577 Moderation: Florian Wernicke Eintritt: 5 Euro Das gesamte Programm

  • Blankenese unplugged zum 6. Mal auf dem Marktplatz

    Am Samstag - den 14. September - ab 18.00 Uhr lädt das Zukunftsforum Blankenese e.V. seine Mitglieder und alle Bewohner des Stadtteils herzlich zu "Blankenese Unplugged" auf dem Marktplatz ein. Zum sechsten Mal findet dieses Nachbarschaftsfest in seiner schönen Form statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit - die Gemeinschaft zu stärken und den Stadtteil lebendig […]

  • Lange-Rode-Debütpreis

    Für das beste Romandebüt des Jahres sind Julia Jost - Sara Klatt und Mia raben nominiert. Sie lesen am 14. September vor Publikum und Jury im Blankeneser Segelclub. ------------- "Kunst will ein Ganzes ahnen lassen" - Richard Dehmel ------------- 14. September - 19 Uhr Blankeneser Segelclub Strandweg 1 Moderation: Pascal Mathéus Karten Eintritt: 15 Euro […]

  • Einladung zum Fest im Hirschpark

    FESTPROGRAMM Dauer: 11 Uhr bis 16 Uhr mit Infoständen - kostenlosen Führungen und Kinderprogramm Eröffnung : 11 Uhr mit den Kindern der Blankeneser Trachtengruppe Ort: Wiese westlich des Bergahorns (zwischen Bergahorn - Lindenterasse und Wildgehege) Führungen : 12:15 Uhr gartenhistorische Führung mit Joachim Schnitter (BUKEA) 14 Uhr Baumführung mit Harald Vieth - Dauer der Führungen […]

  • Mithu Sanyal: Antichristie

    Die vielleixht geistreichste Schriftstellerin Deutschlands hat nun einen aberwitzigen roman über England geschrieben. Antichristie ist eine Sprach- und Ideenexplosion. ------------- "Sanyal kann perfekt Dialoge - sie hat ein perfektes Gespür für Timing" - Denis Scheck - SWR lesenswert Quartett ------------- 15. September - 16 Uhr Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577 Moderation: Florian Wernicke Eintritt: 15 Euro […]

  • Jessica Lind: Kleine Monster

    Die vielleixht geistreichste Schriftstellerin Deutschlands hat nun einen aberwitzigen roman über England geschrieben. Antichristie ist eine Sprach- und Ideenexplosion. ------------- "Eine neue - aufregende stimme. Eindringlich schön - unheimlich und mega spannend." Bernhard Aichner ------------- 16. September - 19 Uhr Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577 Moderation: Florian Wernicke Eintritt: 15 Euro Karten Das gesamte Programm

  • Denis Scheck: Schecks Bestsellerbibel

    Denis Scheck ist das Gesicht der deutschen Literaturkritik. Seine Lobreden und Verrisse sind legendär: scharfzüngig - unterhaltsam und immer on point. ------------- "Denis Scheck ist wahrlich auf seine ganz spezielle Art ein begnadeter Literaturvermittler" Lebensart ------------- 17. September - 19 Uhr Deutsche Bank Blankense Blankensee Bahnhofstraße 52-54 Eintritt:20 Euro Karten Das gesamte Programm

  • Kat Menschik: Illustrierte Lieblingsbücher

    Ob Klassiker - Kochbuch oder Krimi - Kat Menschiks "Illustrierte Lieblingsbücher" ist die prächtigste Buchreihe auf dem Markt. Ein Gespräch über Machen bunter Bücher. ------------- "Kat Menschik ist die beste Illustratorin - die ich kenne." Jakob Augstein (Der Freitag) ------------- 18. September - 19 Uhr Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577 Moderation: Pascal Math#eus Eintritt: 15 Euro […]

  • Lyrik im Römischen Garten

    Mael Le Frene - thilo Schmidt und Patric de Haan sind Dichter aus Leidenscahft. Sie besingen eines immer wieder: die Schönheit. Ein Abend in besonderer Atmosphäre. ------------- "Er sah auf die Elbe - die unter ihm liegenden Baumkronen - und stieg weiter. Dann entdeckte er auf der rechten Seite die Eibenhecken des Amphitheaters." Marion Lagoda […]

  • Tanya Stewner: Alea Aquarius 9.2. Der Gesang der Wale

    Am Weltkindertag kommt die preisgekrönte Kinderbuchautorin Tanya Stewner nach Blankenese. Es liest die Musikerin und Vortragskünstlerin Johanna Krumstroh. ------------- "Alea Aquarius ist eine wunderschöne - moderne Meerjungfrau Geschichte" (Neue Presse) ) ------------- 20. September - 17 Uhr Stadtteilschule Blankenese Frahmstraße 15 a/b Eintritt: 5 Euro Karten Das gesamte Programm

  • Nacht der Kirchen: Glaube trifft Wissenschaft

    Samstag - 21. September 2024 - 18:00 - 23:45 Uhr DESY Campus Auditorium - Notkestraße 85 - 22607 Hamburg Eintritt frei „ Was glaubst Du denn “ lautet das diesjährige Motto der Nacht der Kirchen . Rund 70 Gemeinden im ganzen Stadtgebiet machen mit verschiedenen Formaten mit. Prof. Dr. Christian Schwanenberger - leitender Elementarteilchenphysiker am […]

  • 1. BIG-Classic-Event im Kristallsaal auf dem Süllberg.

    Die Blankeneser Interessengemeinschaft lädt ein: Sonntag - den 22. September 2024 ab 17.00 Uhr Mit großer Freude konnten wir die preisgekrönte Konzertpianistin Sophia Weidemann für unser 1. Classic Event auf dem Süllberg gewinnen! Beginnend mit einem Empfang um 17.00 Uhr wird das Konzert in den Pausen mit einem 3-Gänge Menü des Süllbergs begleitet. Programm der […]

  • Konzert: The Great Big Sing

    Blankeneser Kirche Am Markt Mühlenberger Weg 66, Hamburg

    Sonntag - 22. September 2024 - 18:00 Uhr Kirche am Markt - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Tickets für 10 bis 26 € am Counter erhältlich - Tel. 866 25 50 - oder an der Abendkasse Einen unvergesslichen Abend voller Vielfalt und Emotionen verspricht ein Konzert - zu dem der über 50 Mitglieder zählende […]

  • Lemberg – Stadt der verwischten Grenzen

    Mittwoch - 25. September 2024 - 19:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt: 10 € Kaum eine europäische Metropole blickt auf eine so wechselvolle Geschichte zurück wie das heute ukrainische Lwiw. Einst hieß die Stadt offiziell Lemberg – ein Name - der im Deutschen immer noch gebräuchlich ist. Prächtige Renaissancehäuser bezeugen […]

  • Kammerkonzert mit jungen Cellisten

    Sonntag - 29. September 2024 - 18:00 - 19:00 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt: 9 € - ermäßigt 5 € - nur Abendkasse Zwei junge Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ sind im Gemeindehaus zu erleben. Die beiden Cellisten Jan Henrik Schurig und Jonathan Hasenfratz spielen Sonaten von Johannes Brahms und […]