Geschichte von Blankenese
Wir wollen unser Leben gestalten,
dazu aber unsere Geschichte im Blick behalten.
Der Verein „Historisches Blankenese“ mit Jan Kurz, dem Ehepaar Holst und mit dem „Verein zu Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese“ sind mit der Geschichte des Ortes vertraut.
Mit ihnen sammeln wir Rückblicke.
Kahlkamp 1A – Ein Haus mit bewegter Geschichte
Vivian und Claudio Silberberg mit Landesrabbiner Shlomo Bistritzky Dieser Geschichte...
hist. Sprechstunde mit Michaela Grünig: Blankenese zwei Familien „Zeitensturm“
Im Rahmen der Historischen Sprechstunde: Nach dem Spiegel-Bestseller „Blankenese- Zwei...
Interessantes aus Blankeneses Frühzeit
„Landkarte mit Blankeneser Ordt“ Text von Maike und Ronald Holst (11.2025) Vielfach wird...
Das Schmiedeviertel in Blankenese
Mittwoch, den 19. November im Markthaus Blankenese: Fotos und Erzählungen. Manch einer...
Ida Dehmel geb. Coblenz, gesch. Auerbach
Lyrikerin und Frauenrechtlerin1870 bis 1942 Von Ronald Holst Ida Coblenz wird 1870 als...
Der Katharinenhof vor der Sanierung
Nachdem im Juli 2025 nach langer Baugenehmigungsphase endlich die Baugenehmigung für die...
Dr. Jan Kurz: Förderkreis Historisches Blankenese e.V.
Der Historiker Dr. Jan Kurz hat sich neben Familie und Beruf der historischen Recherche...
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Blankenese hat heute genau so viele Einwohner wie 1918, nach Zusammenlegung der...
Das romantische Ziel „Altes Land“ – und sein jähes Ende
Das Alte Land: ein beliebtes Naherholungsziel, hier der Elbdeich mit drei Leuchttürmen...
Wasser verbindet: Die Fähre Blankenese-Este
Seit fast 5.000 Jahren... Allgemeine Geologische Gegebenheiten: Chr. bilden...
Jahrtausende Nord-Süd-Sperre: Das Urstromtal der Elbe
Es dauerte schon immer etwas länger die Elbe zu überqueren. Heute, weil der Elbtunnel...
Historische Sprechstunde: Alltag in Blankenese nach 1945
Mittwoch, den 4. Juni, 17 Uhr: "Historischen Sprechstunde“ im Markthaus: Bernhard Keller...












