Pastor Sieghard Wilm
Einladung zum „Forum Evangelische Bildung -Kirche und Schule“ am Mittwoch, 21.01.2026 von 18-20 Uhr in der Bugenhagenschule Blankenese.
Safe The Date – so die Bugenhagenschule – sie schreibt:
„Wir laden herzlich zu unserem nächsten „Forum Evangelische Bildung – Kirche und Schule“ ein, das am Mittwoch,21.01.2026 von 18:00 bis 20:00 Uhr wieder in der Aula der Bugenhagenschule Blankenese stattfindet.
In unserem Forum gehen wir in regelmäßig stattfindenden Diskussions- und Austauschrunden der Frage nach der Bedeutung und dem Wert einer evangelisch geprägten Bildung nach. In unseren Foren kamen immer auch Fragen nach spirituellen Angeboten in (christlichen) Bildungseinrichtungen oder auch zu unserem diakonischen Handeln zur Sprache.
Diesmal wird uns Pastor Sieghard Wilm von der St. Pauli-Kirche begleiten. Im Jahr 2013 wurde er u.a. bundesweit bekannt, als seine Kirche über Lampedusa gekommenen Schutzsuchenden Zuflucht gewährte.


Themen des Abends unter dem Leitmotiv „St. Pauli bleibt widerständig“, u.a.:
· Was bedeutet Widerstand, brauchen wir Widerstand?
· Welche Rolle spielt die Kirche als Zufluchtsort?
· Christliche Existenz und Widerstand: Evtl. Beispiele aus der Geschichte.
· Kirche und Stadtteil im sozialen Spannungsfeld: Beispiele wie das Millerntor-Stadion und die Verbindung von Glauben, Widerstandskraft und Fankultur.
· Demokratie und Verantwortung: Welche Rolle spielen wir gegenüber dem Staat?
· Die Kraft als Haltung: Wie kann sich Kirchenpolitik und Gemeinwesen gegenseitig stärken?
· Heiliger Widerstand, Sacred Resistance – auch im Kontext aktueller globaler Ereignisse (z. B. Lampedusa-Zeit).
Wir freuen uns bei kleinen Snacks auf einen konstruktiven Austausch, neue Perspektiven und darauf, gemeinsam zu überlegen, wie z.B. auch Kirche und Schule Hand in Hand gehen könnten, um ein Evangelisches Profil sichtbar zu machen und auch im Stadtteil wirksam zu gestalten.
Der Eintritt ist kostenlos, jede*r ist herzlich willkommen!
Herzliche Grüße
Frie Bräsen, Hayo Janssen und Verena Brodowski (u.a.Schulseelsorgerin)“


0 Kommentare