Home 9 Teilhabe 9 „Blind sehen“ – eine Sendung des Deutschlandfunks

„Blind sehen“ – eine Sendung des Deutschlandfunks

„Blind sehen“ – eine Sendung des Deutschlandfunks

Bild: Gill Cooper from Pixabay

12. Oktober 2025: Zur Woche des Sehens (8. – 15.10.) – eine von Blindenverbänden verantwortete Aktionswoche um das Thema „Blindheit“.
Der Deutschlandfunk nimmt Stellung mit einem Titel „Blind sehen“ von Pastorin Andrea Schneider aus Oldenburg.

Nach Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation leben in Deutschland ca. 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen.
Frau Schneider nimmt sich in ihrem Text den „Ableismus“ vor: „An einem Menschen nur das wahrnehmen, was ihn vom vermeintlichen Normal-Sein unterscheidet“ – Menschen, reduziert auf ihre Behinderung . Die Pastorin: „Gottes Schöpfung ist bunt und vielfältig. Kein Mensch ist eine Schöpfungspanne.“ Und „Jeder ist ganz – so wie er ist. Behindert-Sein ist nicht ein auszumerzendes Merkmal einer Person, sondern Bestandteil ihrer Identität und Geschichte“.

Ein hilfreicher Text – von jemanden geschrieben, der selbst behindert ist.

https://blankenese.de/wp-content/uploads/2025/10/Dlf.12102025-Blind-sehen.pdf

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert