Home 9 Leben im Ort 9 Podcast: Das „Weiße Haus“ am Kösterberg

Podcast: Das „Weiße Haus“ am Kösterberg

Podcast: Das „Weiße Haus“ am Kösterberg

Martin Haller erbaute 1889 das hoch über der Elbe gelegene Anwesen für die Familie Warburg. Damit begann eine wechselvolle Geschichte, die im Nationalsozialismus einen traurigen Höhepunkt erreichte. Das Haus wurde beschlagnahmt und die Familie Warburg emigrierte in die USA. 

Wie es mit dem Weißen Haus weiterging und welche Geschichte sich hinter den „Kindern von Blankenese“ verbirgt, erfahren Sie im folgenden Gespräch, das Vera Klischan mit der Geschäftsführerin Stefanie Kleinschmidt und der 1. Vorsitzenden des Trägervereins „Elsa Brändström Haus im Deutschen Roten Kreuz e.V.“ Katharina Schürnpeck-Wolter geführt hat.

Elsa.podcast.2025
Katharina Schürnpeck-Wolter, Vera Klischan, Stefanie Kleinschmidt

Aufnahmeleitung: Peter Franz

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert