Heldenlauf?
Wikipedia beschreibt den „Helden“ oder die „Heldin“ als eine Person, die schon sehr besondere z.B. körperliche und auch geistige Leistungen vollbringt – „und dabei auch oft eigene Nachteile in Kauf nimmt“.
Ich finde, heldenhaft ist es schon, sich für den Heldenlauf anzumelden. Ob man oder frau die Strecke dann schafft oder nicht – für mich bleiben sie „Helden“. Allein, dass die Kilometer mit jedem Kilometer immer länger werden, ist schon eine irre Herausforderung – auch geistig. Zum Glück – jedenfalls bei gutem Wetter – sind Menschen am Wegesrand, die Helden Mut zusprechen, zuschreien – je nachdem, was da gerade nötig ist. Und die Mitläufer – wenn es nicht nur sind, die nur „Sieger“ oder „Erste“ denken können – machen schon Mut, auch für das Suchen nach einer angemessenen Atmung.

Diejenigen, die sich der Halbmarathonstrecke verschrieben haben – ob „Derbe“ (über den Falkenstein und den Tafelberg hinweg) oder „Sutsche“ (einmal bis zur Staatsgrenze und zurück) – müssen allerdings weithin auf diese Rufe des Volkes verzichten. Ihre Ohren werden dann am Ende umso lauter die Anfeuerungsrufe erreichen.
Man kann es – finde ich – natürlich auch übertreiben… und gleich die 6,8 km mit der Bergziege um die Wette laufen. In den Treppen finden sich wohl nicht so viele Klatschende – schätze ich. Aber Überraschungen gibt es ja immer. Und vielleicht schaltet die Bergziege einfach einen Gang runter…
Auch die mit den 11 km bleiben natürlich, selbstverständlich, in jedem Fall „Helden“ – auch wenn es nur vom MSC nach Flottbek und über die Elbchaussee und durch die Parks zurück zum Marktplatz geht – zum Ziel.

Vor allem sind sicher die zu den Helden zu zählen, die sich an die 6,5 km machen – bis zum Elbschloss und dann über die Elbchaussee zurück – mit einem „Umweg“ über den Hessepark.
2001 hat es den ersten Halbmarathon gegeben. Wir haben damals 700 Jahre Blankenese gefeiert. Mit vielen Ehrenamtlichen wurde dieser Lauf ermöglicht. Auch schon Helden!! Geistige und körperliche Leistung schon bei der Vorbereitung – und bei allem ganz viel Freude! Grandios.
Wer hätte gedacht, dass daraus so eine ganz besondere Blankeneser Tradition werden würde. Den Ersten bis zu den Letzten wünschen wir – von Blankenese Miteinander – einen gelassenen und fröhlichen Lauf!
hp
0 Kommentare