Home 9 Allgemein 9 R. Holst: „Das Geheimnis des Militär-Konvois“

R. Holst: „Das Geheimnis des Militär-Konvois“

R. Holst: „Das Geheimnis des Militär-Konvois“

ein Bild im Umfeld des Themas und der Zeit:
Das dänische Altona wird während Stenbocks Kampagne 1713 niedergebrannt.
(Wikipedia)

Die Zeit des Großen Nordischen Krieges (1700 – 1721) war für die Bevölkerung Holsteins eine besonders schwere Bürde. Dänemark und Schweden führten im Niederelbegebiet gegeneinander Krieg. Wie sollten die Menschen nördlich und südlich der Elbe satt werden, wovon sollten sie leben, wenn sie von beiden kriegführenden Parteien so ausgeplündert wurden? Wie konnte man die Jungfern und Frauen vor den gierigen Soldaten schützen? Und wie Jugendliche und junge Männer vor Aushebungskommandos von Freund und Feind bewahren? Kaum zu lösende Aufgaben. Ach, man sehnte sich zurück nach Friedenszeiten, auch wenn sie schwer genug gewesen waren.

Der Blankeneser Geschichte-Erzähler Ronald Holst hat einen Blick in diese schreckliche Zeit tun können und berichtet, wie es damals an der Niederelbe zugegangen ist, was die Menschen beim Fischfang auf der Nordsee, bei den Ochsentransporten oder bei den Fährfahrten nach Buxtehude leisten mussten und wie pfiffige Blankeneserinnen und Blankeneser der Kriegsfurie manchmal sogar ein Schnippchen schlugen.

„Das Geheimnis des Militärkonvois“

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Accessibility Toolbar