Dr. Denise v. Quistorp
Vorweg
Einladung zu dem Jubliläumsgottesdienst
mit anschl. Empfang
am Sonntag, 21. September 2025
Welch ein Luxus für Blankenese!
In einer immer komplexer werdenden Welt bietet die evangelische GemeindeAkademie e.V. in der Kirchengemeinde Blankenese seit 20 Jahren Raum für Begegnungen, Inspiration und Orientierung.

Das vielfältige Programm umfasst eine Reihe von Studienbereichen, wie Theologie und Glaube, Meditation und Spiritualität, Weltethos und interreligiöser Dialog, Politik und Gesellschaft. Einen großen Raum nehmen die Themen Flüchtlingsarbeit, Sicherheit und Frieden ein. (eine Programmübersicht von 2007)
Alle Studienleiter und -leiterinnen arbeiten im Ehrenamt. Nur die Leitung liegt in der hauptamtlichen Leitung – heute von Maren Kemmer.


Die Akademie gehört zum Netzwerk der Ev. Akademie der Nordkirche.
Aus Anlass des Jubiläums hat sich Vera Klischan mit Dr. Denise von Quistorp unterhalten, die vor 20 Jahren maßgeblich an der Gründung beteiligt war.
Dr. Denise v. Quistorp hat zu Beginn die Aufgabenstellung der Akademie so beschrieben:
Die GEMEINDEAKADEMIE ist eine Einrichtung der Kirchengemeinde Blankenese. Unter ihrem Dach werden in Zukunft all die vielfältigen Gemeindeveranstaltungen zusammengefasst. Die Aktivitäten der GEMEINDEAKADEMIE sollen den Menschen dabei helfen, einen lebendigen und zeitgemäßen Ausdruck von Glauben zu suchen, zum Glauben zu gelangen und ihn in der Welt verantwortlich zu leben.
Die GEMEINDEAKADEMIE soll den Menschen auch eine christliche Orientierungshilfe in der Auseinandersetzung mit den Fragen geben, die die Gesellschaft und Kirche bewegen und aktuelle Themen mit geladenen Referenten diskutieren. Die GEMEINDEAKADEMIE soll der Rahmen und der Raum auch dafür sein.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der GEMEINDEAKADEMIE ist die Fortbildung der Ehrenamtlichen mit Vortrags- und Seminarangeboten.
Das Bildungsangebot der GEMEINDEAKADEMIE ist am Lebensort der Menschen in der Kirchengemeinde verankert. Es soll aber auch durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Religionen über die Grenzen der Kirchengemeinde hinaus wirken und den Dialog unter den christlichen Religionen und den Weltregionen vorantreiben.
Auf diese Weise trägt die GEMEINDEAKADEMIE dazu bei, alle vier Lebenszeichen von Kirche zu stärken: Gott feiern, Gott bezeugen, Gemeinschaft stiften und dem Nächsten dienen.
0 Kommentare