Am Donnerstag, 25. September, wagt die DorfStadt-Redaktion ein Experiment: Erstmals wird eine Bezirksversammlung mit einem Live-Blog begleitet. Ab 18 Uhr können Interessierte auf www.dorfstadt.de verfolgen, was im Bürgerhaus Osdorf diskutiert und beschlossen wird.
Im Mittelpunkt der Sitzung steht ein Personalwechsel von großer Bedeutung: Die Bezirksversammlung wählt eine neue Bezirksamtsleiterin oder einen neuen Bezirksamtsleiter. Ein Schritt, der für die politische Ausrichtung im Bezirk entscheidend sein dürfte.
Doch auch darüber hinaus hat die Tagesordnung einiges zu bieten.
Die Bezirksversammlung wird sich unter anderem mit dem Katharinenhof in Blankenese, den Plänen für einen zentralen Nachbarschafts- und Kulturort in Rissen, der Finanzierung eines Amphibientunnels in der Holztwiete am Jenischpark, der historischen Schulkate in Lurup sowie dem Leerstand des Backsteingebäudes an der A7-Auffahrt Bahrenfeld beschäftigen. Allesamt Themen, die für die Entwicklung des Hamburger Westens von Bedeutung sind.
Mit dem Live-Blog möchte die Redaktion von DorfStadt.de politische Entscheidungen transparenter und unmittelbarer machen. Nicht nur die offiziellen Beschlüsse und Debatten werden dokumentiert, auch Reaktionen von Betroffenen, Einschätzungen von Fachleuten und Stimmen aus dem Publikum sollen eingefangen werden.
„Wir wollen zeigen, wie Politik im Bezirk funktioniert – live, direkt und nah an den Menschen“, kündigt Herausgeber Markus Krohn an. Leserinnen und Leser können so zeitgleich miterleben, welche Argumente in der Bezirksversammlung ausgetauscht werden, welche Fragen offenbleiben und was hinter den Kulissen diskutiert wird.
Wer die Sitzung verfolgen möchte, klickt am Donnerstag ab 18 Uhr einfach auf die Startseite von www.dorfstadt.de – und ist von Beginn an dabei, wenn im Bezirk Altona Politik gemacht wird.
Zum Live-Blog der Herausgeber Markus Krohn: „Wir wollen zeigen, wie Politik im Bezirk funktioniert – live, direkt und nah an den Menschen“.
0 Kommentare