Home 9 Allgemein 9 ‚Stolpersteine‘ – ein Tag gegen das Vergessen

‚Stolpersteine‘ – ein Tag gegen das Vergessen

‚Stolpersteine‘ – ein Tag gegen das Vergessen

Bereits zum vierten Mal findet in der Blankeneser Kirche eine Gedenkfeier zum 9. November statt. Weil dieser besondere Tag auf einen Sonntag fällt und weil die Initiative von dem Miteinander der Schulen ausgeht, sind bereits alle am Freitag, den 7. November um 16.30 Uhr eingeladen, sich an die verfolgten Menschen im Nationalsozialismus zu erinnern.

Pippa und Willy Sörensen haben mit ihrem kleinen Kerzenlicht für Julius Asch 2019 ein Lichtermeer entfacht, welches mittlerweile den gesamten Stadtteil entzündet und nicht nur die ehemaligen Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder wieder in unsere Mitte holt, sondern die Jugendlichen, uns alle aufruft heute und jetzt Antisemitismus und Ausgrenzung mutig entgegenzutreten. Dafür wurden Pippa und Willy im Januar dieses Jahres mit dem Bertinipreis ausgezeichnet, stellvertretend für alle Jugendlichen, die sich mutig und entschlossen gegen jede Form von Rassismus stellen.

Am 7. November wird ein Kerzenlicht in der Kirche für jeden einzelnen Stolperstein entzündet, für den Menschen, der dahinter steht mit seiner ganz eigenen, tragischen Biografie, dessen einziges Vergehen es war, ein jüdischer Mitbürger oder eine Mitbürgerin zu sein.

Die Rede zum Gedenktag wird von dem Blankeneser Historiker Dr. Jan Kurz gehalten.

Feier – gegen das Vergessen:
Freitag, 7. November, um 16.30 Uhr in der Blankeneser Kirche

Sören Sörensen hat einen Brief zum Gedenktag „an alle“ geschrieben:

eine Liste der Stolpersteine und der Begleitenden

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Accessibility Toolbar