„Bestimmen Sie die Zukunft des Elbuferwanderweges!“
Noch bis zum 9. Januar haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen zur zukünftigen Gestaltung des 16 Kilometer langen Elbuferwanderweges beizutragen.
Das Bezirksamt Altona lädt alle Interessierten ein, sich an der Weiterentwicklung zu beteiligen. Bis zum Jahresende wurden lediglich 165 Beiträge eingebracht.
Einige Abschnitte des Wegs befinden sich in sanierungsbedürftigem Zustand. Und auch Ausstattungen und Angebote sind in die Jahre gekommen.
Darüber hinaus sind nachhaltige Lösungen für die Landschaftsachse und den Naturraum erforderlich.
Aus diesem Grund möchte das Bezirksamt Altona ein Gesamtkonzept entwickeln, das den Wanderweg zukunftsfähig macht. Ziel ist es, eine Balance zwischen Erholungsraum, Verkehrsweg und Naturschutz zu schaffen.
Die Planer im Bezirksamt suchen nach Verbesserungspotentialen, Neuen Attraktionen und Möglichkeiten, die Atmosphäre und den Naturschutz zu verbessern. Hier geht es zum Online-Portal, in dem Sie Ihre Vorschläge einbringen können. Dort veröffentlicht das Bezirksamt auch die Auswertung und weitere Informationen.
Info aus dorfstadt.de – Markus Krohn
Tscha, man könnte mit viel Aufwand ein Gesamtkonzept entwickeln, und sich dann darüber, ähnlich wie beim Blankeneser Marktplatz, jahrelang in Gremien und Vereinen streiten.
Man könnte aber auch einfach mal das Geld in die Hand nehmen und das vorhandene Wunderschöne instandsetzen.
Das gilt übrigens auch für den Höhenweg.