Bulckestraße

Die kleine Anwohnerstrasse in der Nähe des Marktes ist benannt nach dem deutschen Schriftsteller und Staatsanwalt Carl Bulcke (1875 – 1936). Geboren in Königsberg lebte er um die Jahrhundertwende in Uetersen und einige Jahre auch in Blankenese. Er verfasste Novellen und Romane, deren Titel oft auf die Schicksale junger Mädchen hinwiesen („Silkes Liebe“).

Carl Bulcke
„Deine schwarzbraunen Augen“
Sammlung „Aus einer Jugend“
Die Deutsche Gedichtebibliothek
Deine schwarzbraunen Augen
verführten mich,
zum Sterben bin ich
verliebt in dich.
Die Tage ziehn
so verträumt einher,
ich denke an dich
und kenn mich nicht mehr.
Die Welt geht weiter,-
was kümmert´s mich?
Ich lache und weine
und liebe dich.
Sammlung von „Straßen in Blankenese„
von Dr. Thomas Klischan
QUELLEN:
„DIE HAMBURGER STRASSENNAMEN“, VERLAG „DIE HANSE“, 2002;
„HAMBURGS STRASSENNAMEN ERZÄHLEN GESCHICHTE“, MEDIEN VERLAG SCHUBERT, 199
„DAS BLANKENESER ABC“, VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK, 1.SONDERHEFT
„WIKIPEDIA“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen