
das Elsa
Elsa Brändström Haus
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Hamburger Schubertiade im Elsa Brändström Haus
Am 29. November wird das Elsa Brändström Haus erneut in einen Konzertsaal verwandelt. Das Geister Duo aus Frankreich - Erste Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, interpretiert Klavierwerke von Franz Schubert. Nach dem erfolgreichen Auftaktkonzert...
Ein neuer Kurs für Sterbebegleitung
Im Januar 2026 bietet das Blankeneser Emmaus Hospiz wieder einen neuen Kurs für zukünftige Sterbebegleiter:innen an. Der Kurs beginnt im Januar und endet im November 2026. Es werden 100 Unterrichtsstunden sein, die sich auf die Ausbildungsmonate...
Blankeneser-Fotokalender 2026
Ab ca. Mitte Oktober ist der neue Blankenese-Fotokalender für 2026 am Counter der ev. Kirchengemeinde Blankenese oder bei der Buchhandlung Wassermann zum Preis von 20 € erhältlich. 5 € gehen davon als Spende an die Flüchtlingshilfe „Runder Tisch“ . Der Fotograf...
Markthausprogramm: Oktober 2025
Der Herbst bringt bunte Vielfalt in unser Markthaus: Entdecken Sie bis zum 12. Oktober die ausgestellten Werke von Heilwig Jacob und Angela Rüpke. Ab dem 14.10. präsentiert Ulrike Link ihre Kunst – mit Einladung zur Vernissage am 17.10.Erleben...
Golfteam der Kirschtenstraße: „Echte Deutsche Meister in Blankenese“
Nachdem sich das Golfteam des Gymnasiums Blankenese im Juni überraschend gegen das Gymnasium Hochrad im Landesentscheid durchgesetzt hatte, durften sie sich beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin mit den besten Schulen Deutschlands messen. Nach...
50 Jahre Förderkreis Stiftung Alsterdorf: Die Möglichmacher
vlnr vorne Stephan Biallas (Förderkreis-Kuratoriums-Vorsitzender), Dr. Andreas Dressel, Ulrike Kloiber, Mareike Engels, Prof. Dr. Michael Otto, Ulrich Scheibel (ESA Vorstand), Dr. Thomas Brakensiek (Förderkreis-Kuratoriumsmitglied); vlnr hinten: Pastor Uwe Mletzko...
Sport verbindet: „Sporttag Inklusiv“ setzt starkes Zeichen für Gemeinschaft
Hamburg, 07.09.2025 – Ein Stadion voller Kinder, jubelnde Eltern und jede Menge sportlicher Einsatz: Der „Sporttag Inklusiv“ hat am Wochenende eindrucksvoll gezeigt, wie Sport Menschen zusammenbringt – unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Rund...
Maike und Ronald Holst: „Anstossende“ Nachkriegsgedanken
Vor Blankenese bombardierter Frachter, bei dem man am Heck noch die Plattform für das Flakgeschütz erkennt. Auch nach der braunen Zeit blieben unsere Briefkästen rot. Postwagen ratterten langsam durch kriegsbedingt ungepflegte Straßen. Statt Benzin trieben...
Gerhard Seel: Blankenese vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre:
Gerhard Seel zeigt nach dem großen Erfolg im September den dritten Teil seiner Filmreihe: Blankenese vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre Es sind die Jahre, die das Bild unseres Stadtteils bis heute prägen: Der Blankeneser Bahnhof wird 1867 eröffnet....
25 Jahre Fischhus Blankenese
Nathalie Gideon ©blankenese.de Na ja, das stimmt nicht ganz, denn das bekannte Fischgeschäft am Blankeneser Markt ist schon über hundert Jahre alt. Trotzdem gab es heute Grund zum Feiern. Denn vor genau 25 Jahren hat Nathalie Gideon das Geschäft von ihrer Tante...
Fünfmal Fahrrad im Stadtteil – Vielfalt statt Konkurrenz
Bild: Pixabay: Bianca van Dijk Braucht Blankenese eigentlich fünf Fahrradgeschäfte? Brillen, Kaffee, Brot und Brötchen gibt es im Stadtteil auch in reichem Maße. Aber ein Fahrrad kauft man doch nicht jeden Tag. Da liegt es doch nahe einmal nachzufragen. Ich...
Blankeneser Wochenmarkt: Witte ist back
„Moment mal – ist das nicht der rote Verkaufswagen von Witte?“ fragten sich viele Marktbesucherinnen und -besucher beim jüngsten Bummel über den Blankeneser Wochenmarkt. Und tatsächlich: Nach dem vermeintlichen Abschied ist der traditionsreiche Obst- und Gemüsestand...