• Die Olchis und der Schmuddel-Hund

    Das Elsa Brändström Haus lädt ein: Madsino`s Puppenrevue Die Olchis und der Schmuddel-Hund von Erhard Dietl FUGURENTHEATER FÜR KINDER am  27. Januar 14.30 Uhr und 16 Uhr Kösterbergstraße 62 Eintritt 9 Euro

  • Lesung und Gespräch: Heimat – Deine Sterne

    Lesung und Gespräch: Heimat - Deine Sterne Samstag - 27. Januar 2024 17:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Veranstaltung der GemeindeAkademie Eintritt: 10 € | Anmeldung erbeten: gemeindeakademie@blankeneser-kirche.de - Tel. 866250-16 Da schreibt einer ein Buch für seine Mutter - mit der er als Säugling ins KZ Theresienstadt deportiert worden ist. […]

  • Zeruya Shalev: Nicht ich

    Die Buchhandlung Wassermann lädt ein: Die weltbekannte israelische Autorin Zeruya Shalev kommt zu uns! Ihren einzigen Auftritt in Hamburg dürfen wir präsentieren. Was für eine Ehre! Die Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader liest aus der Übersetzung - die Journalistin und Romanautorin Shelly Kupferberg (Isidor) moderiert. Zeruya Shalevs Debüt „Nicht ich“ liegt nun zum ersten Mal […]

  • Seglergottesdienst am 28.1.

    SONNTAG - 28. JANUAR um 10.00 UHR in der Blankeneser Kirche (Blankeneser Marktplatz) Der Erfolg des ersten Seglergottesdienstes im vergangenen Jahr - der sich speziell auf die Belange von uns Seglern ausrichtet - hat uns gemeinsam mit Pastor Klaus-Georg Poehls von der ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenese dazu bewogen - diese schöne Veranstaltung zu wiederholen und fest […]

  • Neue Ausstellung in der Galerie der Elbschloss Residenz Nienstedten

    Die Künstlerin Ute Martens www.utemartens.de und der Fotograf Andreas Thal www.andreas-thal.de präsentieren in ihrer gemeinsamen Ausstellung „seesüchtig“ eine faszinierende Gegenüberstellung von Malerei und Fotografie. Die Werke der beiden Künstler erforschen die tiefgreifende Wahrnehmung des Wassers - des Meeres und der Wellen. Die Bildmotive - darunter die Küste - der Hafen und die Elbe - werden […]

  • Lesung: Friedas Enkel – und das Erbe der Gewalt in Russland

    Dienstag - 30. Januar 2024 19:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Veranstaltung der GemeindeAkademie Eintritt: 5 € Um Russland und vor allem die Menschen dort zu verstehen - muss man um die Rolle der Gewalt in dieser Gesellschaft wissen. Seit Jahrhunderten ist Russland von Despotie und Diktatur geprägt – das Erbe […]

  • Sonderführungen durch die Wohnräume von Ida Dehmel

    Finissage mit Historischem Kolloquium - Mittwoch - 28. Februar - 19.30 Uhr Winterpause unterbrochen: Führungen im Dehmelhaus Anlässlich der Ausstellung " Blankenese im Zweiten Weltkrieg 1939-45 - die vom 10.1. bis 28.2.24 im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Blankenese (Mühlenberger Weg 64A) stattfindet - bietet die Dehmelhaus Stiftung Sonderführungen durch die Wohnräume von Ida Dehmel an. […]

  • Gospelkonzert: Praise His Holy Name

    Samstag - 3. Februar 2024 19:00 Uhr | Gospelkonzert mit zwei Chören Kirche am Markt - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Eintritt frei - Spenden erbeten Inmitten der winterlichen Stille erwartet Gospelfans ein inspirierendes Konzert. Unter dem Motto „Praise His Holy Name!“ tritt der Gospelchor Blankenese gemeinsam mit den UnFöhrgettables auf. Die beiden Chöre […]

  • Musik auf dem Hügel – Aufbruch in Paris

    am 4. Februar 16:00 Salonkonzert mit Werken von Franck - Milhaud - Sancan - Roussel Martin Gonschorek - Flöte Eiko Okuno-Jürgensen - Klavier Eintritt: € 20 - - / € 15 - - Ermäßigungen gelten für Schüler*innen - Studierende und Schwerbehinderte. Für Schüler*innen und Studierende des KON ist der Eintritt frei. Reservierungen erbeten: tickets@hhkon.de oder […]

  • Einladung FSJ Messe im Elsa Brändström Haus

    INFO DES ELSA BRÄNDSTRÖM HAUSES: "Hallo liebe:r zukünftige:r Freiwillige:r - du hast dich für ein FSJ/ BFD im Elsa Brändström Haus beworben. Nutze die einmalige Chance schon jetzt deine zukünftige Einsatzstelle kennen zu lernen. Am 06.02.24 findet von 13 – 16 Uhr unsere FSJ Messe im Elsa Brändström Haus in Blankenese statt. Komm vorbei und […]

  • Tablet- und Smartphone-Treff

    Dienstag - 6. Februar 2024 14:00 - 15:30 Uhr Souterrain - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Teilnahmebeitrag 5€ Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen […]

  • Austauschtreffen für Geflüchtete aus der Ukraine und Freunde

    Dienstag - 6 - Februar 2024 16:00 - 18:00 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Helga Rodenbeck - Freiwillige des Runden Tisches - die Pastores Wir möchten geflüchteten Menschen aus der Ukraine - die in Blankenese und rundum Unterkunft gefunden haben - Raum geben für Austausch und Begegnung. Einmal im Monat - […]

  • Vortrag: Wir Datensklaven – Wege aus der digitalen Ausbeutung

    Mittwoch - 7. Februar 2024 19:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt: 5 € Veranstaltung der GemeindeAkademie In seinem Mitte 2023 herausgegebenen Buch "Wir Datensklaven - Wege aus der digitalen Ausbeutung" hat Prof. Caspar die Risiken der umfassenden Digitalisierung für Demokratie und Freiheit schonungslos offengelegt. Digitale Daten sind einerseits für die […]

  • Tasten gegen Rechts

    am 11. Februar 11:00 Musikerinnen und Musiker des Hamburger Konservatoriums aus mehreren Nationen geben ein Konzert als Statement für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus. Eintritt frei Hamburger Konservatorium - Sülldorf Sülldorfer Landstraße 196 Hamburg - 22589 Deutschland

  • Aschermittwoch Gottesdienst und Ausstellung: Verworfen – sieben Materialbilder zum Leidensweg Jesu

    Mittwoch - 14. Februar 2024 19:00 Uhr Kirche am Markt - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg ASCHERMITTWOCHGOTTESDIENST (K.-G.-Poehls - J. Karera-Hirth - F. Engelbrecht) anschließend Erke Kurmies recycelt: verwitterte Holzteile - am Elbstrand angespült - verrostete Metallreste - in Abfallkisten von Handwerksbetrieben oder auf Bauschuttplätzen entdeckt - Stücke - die als nutzlos und wertlos […]

  • Rising Stars – Preisgekrönt! Fukiko Krawehl – Violine  und Florian Hasenfratz – Horn

    am 15. Februar 19:30 Es spielen Stipendiat*innen Begabtenförderung (Hans-Kauffmann-Stiftung) Fukiko Krawehl - Violine Florian Hasenfratz - Horn Werke von Beethoven - Chabrier u.a. Eintritt: € 10 - - / € 5 - - Ermäßigungen gelten für Schüler*innen - Studierende und Schwerbehinderte. Für Schüler*innen und Studierende des KON ist der Eintritt frei. Reservierungen erbeten: tickets@hhkon.de oder […]

  • Vortrag: NS-Profiteure in Blankenese?

    Freitag - 16. Februar 2024 19:00 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt frei - Spenden erbeten Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Und sie trugen dazu bei - polnische Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich […]

  • Trauercafé

    Sonntag - 18. Februar - 2024 15:00 - 17:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Das Trauercafé-Team vom Blankeneser Hospiz Wer Interesse hat - das Trauercafé zu besuchen - der möge bitte zur Anmeldung vorher anrufen - auch um zu erfahren - ob es tatsächlich stattfinden kann: Clarita Loeck - Tel. 86 […]

  • Tablet- und Smartphone-Treff

    Dienstag - 20. Februar 2024 14:00 - 15:30 Uhr Souterrain - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Teilnahmebeitrag 5€ Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen […]

  • Die Elbe als Lebensader – wie leben wir mit dem Fluss?

    Mittwoch - 21. Februar 2024 19:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt: 5 € Veranstaltung der GemeindeAkademie und des Zukunftsforums Die Lebensadern Hamburgs sind seine Wasserläufe und Fleete mit Alster - Bille und Elbe. Ihnen verdankt die Stadt von jeher einen großen Teil ihrer Schönheit und lebensweltlichen Vielfalt - ihrer Weltverbundenheit […]

  • Resonanzraum

    Resonanzraum Donnerstag - 22. Februar 2024 18:15 - 20:30 Uhr Kirche am Markt - Mühlenberger Weg 64 - 22587 Hamburg Einmal im Monat verwandelt sich die Blankeneser Kirche in den RESONANZRAUM. Ob jung oder alt - groß oder klein - dick oder dünn - hier können alle frei tanzen. Ob fließend - spielerisch - wild […]

  • „200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“ Vortrag von Christian Lantau

    Der Vortrag muss leider - wegen Erkrankung - abgesagt werden Der Förderverein Historisches Blankenese lädt am Freitag - den 23. Februar 2024 - um 19:00 Uhr in die Buchhandlung Wassermann zu einer spannenden Veranstaltung ein. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Vortrag - der einen tiefen und vielfältigen Einblick in die faszinierenden Welt der […]

  • Sonderführungen durch die Wohnräume von Ida Dehmel

    Winterpause unterbrochen: Führungen im Dehmelhaus Anlässlich der Ausstellung " Blankenese im Zweiten Weltkrieg 1939-45 - die vom 10.1. bis 28.2.24 im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Blankenese (Mühlenberger Weg 64A) stattfindet - bietet die Dehmelhaus Stiftung Sonderführungen durch die Wohnräume von Ida Dehmel an. Die in der Ausstellung vorgestellte Kunstförderin und Frauenrechtlerin Ida Dehmel (1870-1942) - […]

  • Erinnerung an die Shoa: Vom RItual zum zukunftsorientierten Diskurs

    Mittwoch - 28. Februar 2024 19:30 Uhr Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt frei - um Spenden wird gebeten Veranstaltung der GemeindeAkademie Die „Erinnerungskultur“ - lange gesellschaftlicher Konsens in Deutschland - ist in jüngster Zeit zum Thema geschichtspolitischer Auseinandersetzungen geworden. Ursache dafür ist nicht nur der Tod der letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen […]

  • Jan Philipp Reemtsma über Arno Schmidt

    Der Literaturwissenschaftler und -förderer Jan Philipp Reemtsma setzt sich seit Jahrzehnten für das Werk des Avantgardisten Arno Schmidt ein. Unter anderem ist er bereits vielfach als Rezitator seiner Werke aufgetreten. Zum 110. Geburtstag Schmidts präsentieren wir Jan Philipp Reemtsma mit Auszügen aus Schmidts Werk und einem Gespräch über die Vorzüge des Einsiedlers aus der Heide. […]