Herbstlese 2025: Vorverkauf ab 5. Juni

Internationales Festival für Literatur & Kritik
5.–15. September 2025
Die Buchhandlung Wassermann und das Programm der Herbstlese in diesem Jahr.
Erste Information dazu:
Die Katzen sind aus dem Sack, das Programm der Herbstlese Blankenese 2025 ist da.
Wir und unser Co-Veranstalter Förderkreis Historisches Blankenese sind sehr glücklich, Ihnen heute das Festival-Programm (bis auf wenige noch zu füllende Lücken) vorlegen zu können. Wir sind sehr gespannt, wie es Ihnen gefällt.
Der offizielle Vorverkauf auf Eventim beginnt am 5. Juni um 18:00 Uhr. In der Buchhandlung gibt es Eintrittskarten für alle Veranstaltungen bereits ab 9:00 Uhr.
Für unsere treuen Veranstaltungsbesucher haben wir uns noch etwas Besonderes ausgedacht: Im Anschluss an die Veranstaltung zu Hans Leip in der Reihe Dichter der Elbvororte am 4. Juni werden wir den Besuchern der Lesung exklusiv die Möglichkeit geben, als Erste Tickets zu erwerben. Es lohnt sich also, vorbeizukommen!
Bevor wir zum Programm kommen, hier noch einige Hinweise:
Am 3. Juni bleibt die Buchhandlung wegen Dreharbeiten zur Krimiserie Nord Nord Mord geschlossen. Am darauffolgenden Tag werden die Dreharbeiten fortgesetzt, weshalb wir am 4. Juni erst um 15:00 öffnen werden.
Für unsere Lesung mit der frisch gekürten Trägerin des Preises der Leipziger Buchmesse Kristine Bilkau gibt es noch ein paar Karten. Thomas Andre vom Hamburger Abendblatt wird die Lesung am 7. Juni moderieren.
Im Rahmen des diesjährigen Nature Writing Festivals präsentieren wir Ihnen zwei Lesungen mit zwei herausragenden Autorinnen: Am 18. Juni liest Marion Poschmann, am 20. Antje Rávik Strubel.
Und am 26. Juni freuen wir uns sehr auf die Herausgeber des Romans Warte im Schnee vor Deiner Tür Fanny Esterházy und Ernst Strouhal. Die Autorin Friedl Benedikt war eine enge Vertraute von Elias Canetti, der ihr Talent früh erkannte. Den Herausgebern ist es zu danken, dass wir uns heute nun endlich von dieser herausragenden literarischen Begabung überzeugen können. Hier gibt es Karten für die Veranstaltung.
Nun aber zum Herbstlese-Programm, das in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema 35 Jahre Wiedervereinigung legt. Wir suchen übrigens noch Sponsoren und Förderer für unser ambitioniertes Programm. Wenn Sie uns gegen Spendenquittung unterstützen möchten, melden Sie sich bitte gerne bei uns. Herzliche Grüße vonPascal Mathéus & Florian Wernicke
Herbstlese Blankenese 2025
5. September, Freitag – Eröffnung
19:00 Uhr
Blankeneser Rede zu Literatur & Gesellschaft von Steffen Mau
Blankeneser Kirche am Markt
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
20:00 Uhr
Podiumsgespräch
“Erzählen über die DDR” mit Ulrike Almut Sandig, Ilko-Sascha Kowalczuk und Charlotte Gneuß
Moderation.: Antje Flemming
Blankeneser Kirche am Markt
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
—————————————————–
6. September, Samstag
11:00 Uhr
Blankeneser Lyriksommer mit Christian Richard Bauer & Christoph Scheffler, Ulrike Almut Sandig und Amelie Fechner
Römischer Garten
11:00–22:00 Uhr
Musik auf der Bühne des Blankeneser Straßenfests
Bühne am Martini-Block
14:00 Uhr
Melara Mvogdobo: Großmütter
Moderation: Annemarie Stoltenberg
Blankeneser Kino
14:00 Uhr
Anna Prizkau: Frauen im Sanatorium
Moderation: Laura-Lena Förster
Blankeneser Kino
17:00 Uhr
TBA
Blankeneser Kino
17:00 Uhr
Katja Keweritsch: Das Flüstern der Marsch
Moderation: Maike Schiller
Blankeneser Kino
20:00 Uhr
Christoph Hein: Das Narrenschiff
Moderation: Jana Hensel
Blankeneser Kirche am Markt
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
—————————————————–
7. September, Sonntag
11:00 Uhr
Literaturgottesdienst mit Mirko Bonné
Blankeneser Kirche am Markt
14:00 Uhr
Wassermann-Quartett
Gemeindehaus Blankenese
17:00 Uhr
Theatergruppe 5plus1: Szenische Lesung zu Margarete Böhme
Gemeindehaus Blankenese
20:00 Uhr
Joachim Gauck: Erschütterungen
Blankeneser Kirche am Markt
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
—————————————————–
8. September, Montag
17:00 Uhr
Rainer Moritz: Das Jahr in Büchern
Moderation: Thomas Andre
HASPA Blankenese
20:00 Uhr
Peter Altmaier im Gespräch mit Pascal Mathéus über Thukydides
HASPA Blankenese
20:00 Uhr
Yvonne Zitzmann: Die geteilte Schuld
Moderation: Florian Wernicke
Roederer’s Café
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
—————————————————–
9. September, Dienstag
17:00 Uhr
Die sogenannte Gegenwart – Podcast mit Ijoma Mangold & Lars Weisbrod
Ravenborg pan y vino
20:00 Uhr
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie: Zurück zur Wirklichkeit
Moderation: Florian Wernicke
Ravenborg pan y vino
20:00 Uhr
TBA
Buchhandlung Wassermann
—————————————————–
10. September, Mittwoch
17:00 Uhr
Mariam Lau: Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte
Moderation: Benedikt Scheper
Blankeneser Segelclub
17:00 Uhr
Irina Scherbakowa: Memorial. Erinnern ist Widerstand
Moderation: TBA
Gemeindehaus Blankenese
20:00 Uhr
Sara Paretsky: Wunder Punkt
Moderation: Else Laudan
Blankeneser Segelclub
20:00 Uhr
Johanna Krumstroh, Raphael Wallfisch, Simon Callaghan:
ihr sollt die Wahrheit erben
Literaturkonzert
Gemeindehaus Blankenese
—————————————————–
11. September, Donnerstag
8:30 Uhr
Lesung mit Torben Kuhlmann
Stadtteilschule Blankenese
– nicht-öffentliche Schullesung –
8:30 Uhr
Lesung mit Ute Krause
TBA
– nicht-öffentliche Schullesung –
10:30 Uhr
Lesung mit Amelie Fechner & Karin Baron
Stadtteilschule Blankenese
– nicht öffentliche Schullesung –
10:30 Uhr
Lesung mit Lisa Krusche
TBA
– nicht-öffentliche Schullesung –
12:30 Uhr
Lesung mit Dinçer Güçyeter
Stadtteilschule Blankenese
– nicht öffentliche Schullesung –
12:30 Uhr
Workshop mit Hella Kemper
TBA
– nicht-öffentliche Schullesung –
voraussichtlich 17:00 Uhr
Harald Welzer: Das Haus der Gefühle
Moderation: Mareike Nieberding
TBA
voraussichtlich 20:00 Uhr
Luisa Neubauer im Gespräch mit Cornelia Funke über
Was wäre, wenn wir mutig sind
Moderation: TBA
TBA
—————————————————–
12. September, Freitag
17:00 Uhr
Philip B. Williams: Ours. Die Stadt
Moderation: James Dowthwaite
Markthaus Blankenese
20:00 Uhr
Kat Menschik & Karl Huck: Lieblingsmärchen von Hans-Christian Andersen
Markthaus Blankenese
20:00 Uhr
Insa Wilke im Gespräch zum 70. Geburtstag von Roger Willemsen
Moderation: Tobias Lentzler
Bücherhalle Elbvororte
—————————————————–
13. September, Samstag
11:00 Uhr
Anne Rabe im Gespräch mit Karin Prien über Das M-Wort
Moderation: Pascal Mathéus
Haus Rissen
14:00 Uhr
Marko Martin im Gespräch mit Helga Schubert über Sommer 1990
Moderation: Florian Wernicke
Haus Rissen
– 35 Jahre Wiedervereinigung –
17:00 Uhr
Hubert Winkels: Die Hände zum Himmel
Moderation: Frank Engelbrecht
Friedhofskapelle Blankenese
20:00 Uhr
Mely Kiyak & Kai Sina im Gespräch über Thomas Mann
Friedhofskapelle Blankenese
—————————————————–
14. September, Sonntag
11:00 Uhr
Ralf Konersmann: Außenseiter
Moderation: Christiane Schildknecht
Elbe Kino
11:30 Uhr
Literarischer Spaziergang durch Blankenese
Blankeneser Kirche am Markt
14:00 Uhr
Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen
Moderation: Rainer Moritz
Elbe Kino
17:00 Uhr
Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste
Moderation: Shelly Kupferberg
Elbe Kino
17:00 Uhr
Kästner & Kästner: Barkassenfahrt mit Lesung aus Tod im Schatten der Elbflut
Fähranleger Blankenese
20:00 Uhr
Lizzie Doron: Wir spielen Alltag
Moderation: Shelly Kupferberg
Elbe Kino
20:00 Uhr
Abschlusskonzert mit Sophia Weidemann (BIG Classic Event)
Süllberg
—————————————————–
15. September, Montag
20:00 Uhr
Otto Waalkes: Kunst in Sicht
Moderation: Bernd Eilert
Süllberg
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen