Kunstmeile 2025: Miriam Diezmann
Vom Dunkel in das Licht – Kunst als Wegweiser in bewegten Zeiten
Miriam Diezmann ist eine Malerin und Druckgrafikerin aus Blankenese, die bereits im Alter von 14 Jahren Malunterricht bekam. Im Atelier der Hamburger Künstlerin Christine Scheid erlernte sie im Laufe von 10 Jahren sehr viele Techniken und diverse Bildgestaltungen.
Die dort ebenso erlernte Technik der Druckgrafik vertiefte sie dann ab 1996 bei Herbert Markmann, ebenfalls Künstler aus Hamburg. Heute ist sie Teilnehmerin in einer Gruppe unter der Führung von TEDELA, die ebenfalls auf der Kunstmeile Blankenese ausstellt.
Miriam Diezmann wählt Bildthemen mit Pfiff. Sie möchte Erinnerungen an schöne Erlebnisse wachkitzeln, die jeder in sich trägt.
Ihre Bilder sind farbenfroh und lebensbejahend. Sie thematisieren Freiheit, Leichtigkeit, (Vor-) Freude, Liebe, Gemeinsamkeit, Neugier, Überraschung, Ausgelassenheit, Faszination, Sorglosigkeit und schöne Stimmungen.
Einführung in die Technik:
Die Radierung ist eine bedeutende Technik der Druckgrafik, die vor allem seit dem 15. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der Kunstgeschichte spielt. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Tiefdruckprozess, bei dem ein Bild in eine verzinkte (oder kupferne) Platte eingraviert wird. Diese Methode ermöglicht es, feine Linien und Nuancen zu erzeugen, die für die Darstellung von Licht und Schatten besonders geeignet sind.
Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung der Metallplatte, die zunächst mit einem lichtundurchlässigen Asphalt versehen wird. Anschließend wird das Bildmotiv mit einem spitzen Werkzeug, dem sogenannten Radiermesser, in die geschützte Fläche geritzt. Durch diese Technik werden die freiliegenden Stellen der Platte sichtbar, während der überdeckte Bereich unberührt bleibt.

Nach der Bearbeitung wird die Platte in ein Becken mit ätzender Flüssigkeit, häufig Salpetersäure, eingelegt. Diese ätzt die freigelegten Bereiche und erzeugt Vertiefungen, die später als Tintenreservoir fungieren. Nach dem Ätzvorgang wird die Platte gründlich gereinigt und mit Druckfarbe eingefärbt. Der Überschuss wird abgewischt, sodass die Farbe nur in den Vertiefungen verbleibt.
Das Motiv der Platte wird mit einer Tiefdruckpresse auf angefeuchtetes Aquarellpapier gedruckt. Der Druck wird 1 Woche getrocknet und gepresst.
Ausstellungsort:
– Gold & Silber Karway, Blankeneser Bahnhofstr. 29, 22587 HH
– Skamander Beteiligungsgesellschaft, Blankeneser Hauptstr. 129, 22587 HH
www.miriam-diezmann.com

1. April bis zum 15. Mai 2025
Die Straßen Blankeneses verwandeln sich erneut in eine inspirierende Galerie.
Erstmals wird die Kunstmeile ausschließlich von den Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese gestaltet. Ein gemeinsames Projekt von rund 50 Künstler*innen.
Gemeinschaftsausstellungen in der HASPA Blankenese (Erik-Blumenfeld-Platz 25, 22587 Hamburg) und der Deutschen Bank Blankenese (Blankeneser Bahnhofstraße 52-54, 22587 Hamburg).
In diesem Jahr stehen diese Ausstellungen unter dem Leitgedanken „Vom Dunkel in das Licht“ – ein Thema, das Hoffnung, Wandel und neue Perspektiven in den Fokus rückt.
Kontakt: Miriam Diezmann (Kunstverein-Vorsitzende)
Kunstmeile@kunstvereinblankenese.de
alle Infos: www.kunstvereinblankenese.de
