Kunstmeile 2025: Nina Groth
Vom Dunkel in das Licht – Kunst als Wegweiser in bewegten Zeiten
Künstlerin: Nina Groth
Nina Groth, bildende Künstlerin aus Hamburg, macht in ihren Stadtbildern das Wechselspiel von Struktur und Dynamik sichtbar. Ihre Werke eröffnen neue Perspektiven auf urbane Räume und innere Landschaften. Sie laden dazu ein, in der Spannung zwischen architektonischer Struktur und intuitiver Farbwelt ein lebendiges Gleichgewicht zu finden – als Ankerpunkt in einer Welt, die sich ständig verändert. Ihr Stil, Modern Urban Geometrics, verbindet dabei abstrakte und gegenständliche Elemente.

Zu sehen bei MottigOptik in der Blankeneser Bahnhofstraße 14 ist unter anderem Nina Groths Werk „Bleiben“. Der nächtliche Hafen im Lichtermeer. Manchmal gibt es Momente, die wir ewig festhalten wollen. Das Werk lädt ein, sich an den Moment zu erinnern, in dem wir endlich das gefunden haben, wonach wir gesucht haben.
Weitere Informationen zu Nina Groth unter:
www.ninagroth.com
www.linkedin.com/in/künstlerin-ninagroth
www.instagram.com/ninagroth_art
Ausstellungsort: MottigOptik in der Blankeneser Bahnhofstraße 14
1. April bis zum 15. Mai 2025
Die Straßen Blankeneses verwandeln sich erneut in eine inspirierende Galerie.
Erstmals wird die Kunstmeile ausschließlich von den Künstler*innen des Kunstvereins Blankenese gestaltet. Ein gemeinsames Projekt von rund 50 Künstler*innen.
Gemeinschaftsausstellungen in der HASPA Blankenese (Erik-Blumenfeld-Platz 25, 22587 Hamburg) und der Deutschen Bank Blankenese (Blankeneser Bahnhofstraße 52-54, 22587 Hamburg).
In diesem Jahr stehen diese Ausstellungen unter dem Leitgedanken „Vom Dunkel in das Licht“ – ein Thema, das Hoffnung, Wandel und neue Perspektiven in den Fokus rückt.
Kontakt: Miriam Diezmann (Kunstverein-Vorsitzende)
Kunstmeile@kunstvereinblankenese.de
alle Infos: www.kunstvereinblankenese.de
