KunstMeile: erste Hilfe Gegen Corona-Frust
Katrin Rosenberger nimmt ihre Bilder aus dem Blickfang-Schaufenster
Die letzten Bilder sind abgehängt, die 1. Blankeneser Kunstmeile ist zu Ende gegangen – aber erst, nachdem die Erfolgsschau noch einmal auf insgesamt acht Wochen verlängert worden war. Dabei hatte es kurz vor dem Start der Open-Air-Kunstausstellung noch so ausgesehen, als ob das Projekt abgesagt werden müsste. Die beiden Organsatoren, die Künstler Miriam Diezmann und Frank Thenert: „Unsere Idee ist vor Corona sehr gut aufgenommen worden. Als dann viele Geschäfte schließen mussten hat sich schnell gezeigt, dass die Kunstmeile gerade in dieser Zeit eine große Chance für Blankenese war.“ Denn unter den Corona-Einschränkungen litten nicht nur Einzelhändler, sondern auch die Künstler.

Die Blankeneser Kunstmeile leistete in dieser Situation erste Hilfe: Die Kunstwerke von mehr 50 Künstlern, ausgestellt in den Schaufenstern der Einkaufszone, lenkten die Aufmerksamkeit auf das Angebot der Geschäfte und die Erreichbarkeit der Inhaber und boten für Blankeneser und andere Besucher eine willkommene Abwechslung mit einem Kunstgenuss an der frischen Luft. Ein Fan produzierte sogar ein Video über seine Entdeckungen in der Freiluftgalerie und stellte es ins Netz. Peter Förster rät darin: „Besuchen Sie die Galerie der Kunststücke nach Einbruch der Dunkelheit, wenn alles ruhig wird. Verblüffend, welche Vielfalt zu sehen ist. Ich musste meine Entscheidung für ein Lieblingsbild mehrfach revidieren, weil mir ein anderes noch besser gefiel.“

An die 40 Kunstwerke sind inzwischen verkauft. Miriam Diezmann freut sich: „Das wäre unter normalen Umständen schon ein gutes Ergebnis gewesen und ist es umso mehr in einer Zeit, in der Künstler kaum noch Möglichkeiten hatten, mit ihren Werken Geld zu verdienen.“ Nach den guten Erfahrungen mit der 1. Auflage ist die Kunstmeile im Blankeneser Veranstaltungskalender für das kommende Jahr schon fest eingeplant.
[…] ist das zweite Mal, dass Blankenese zur Kunstmeile einlädt. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein Erfolg. Mitten im ersten Lockdown boten die zahlreichen Schaufenster mit Bildern und Skulpturen eine […]