Home 9 Straßen 9 Potosistraße

Potosistraße

Potosistraße

Die Potosistraße zieht sich von der Blankeneser Landstraße bis zur Babendiekstraße.

Bis 1949 hieß diese Straße „Zur Fernsicht“.

Die „Potosi“ war seinerzeit das schnellste Frachtsegelschiff der Welt und gehörte der Hamburger Reederei Laeisz. Da es keinen Motor hatte, mußte es von Schleppern an Blankenese vorbei in die Nordsee geschleppt werden. Unter Segeln fuhr es um die ganze Welt – insbesondere um Salpeter aus Chile zu holen.

Das Schiff wurde von Kapitän Hilgendorf, genannt der „Düwel von Hamburg“ (s. auch hier: Hilgendorfweg).
Die erfolgreiche Geschichte des Seglers verlief nach dem ersten Weltkrieg weniger ruhmreich. Sie wurde als Kriegsreparation an die französische Regierung abgegeben, die sie an eine Reederei in Valpariso verkaufte. Diese benannte das Schiff um in „Flora“.
Umbennungen von Schiffen soll nach Seemannsaberglauben Unglück bringen: Das Schiff fing 1925 Feuer und war nicht mehr zu retten und wurde versenkt.

Sammlung von „Straßen in Blankenese
von Dr. Thomas Klischan
QUELLEN: 
„DIE HAMBURGER STRASSENNAMEN“, VERLAG „DIE HANSE“, 2002;
„HAMBURGS STRASSENNAMEN ERZÄHLEN GESCHICHTE“, MEDIEN VERLAG SCHUBERT, 199
„DAS BLANKENESER ABC“, VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK, 1.SONDERHEFT
„WIKIPEDIA“

1 Kommentar

  1. Frank Thomas Kramer

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    der Bereich Postosistr/Blankeneser Landstr wurde vom Altonaer Klimaschutzmanagement als potentielles Überschwemmungsrisikogebiet ausgewiesen ggf. für Anpassungsmaßnahmen.

    Meine Frage an die Anwohnenden oder solche, die diese Umgebung kennen, lautet: Sind aus der Vergangenheit Überschwemmungen in diesem Bereich bekannt?

    Danke für eine Rückmeldung hier oder unter meiner Email-Adresse.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Accessibility Toolbar