Wilhelms Allee

Sie liegt zwischen Blankeneser Landstraße und Am Krähenberg

Wilhelms Allee benannt nach Wilhelm Geckler (1836 – 1895).
Er war dortiger Grundeigentümer und Erbauer dieser Straße. 

Eigentlich ist eine „Allee“ eine breiter Weg mit Bäumen zu beiden Seiten. Der Begriff kommt aus dem Französischen (aller = gehen) und wurde im Dreißigjährigen Krieg in Deutschland eingebürgert.

Die Bäume auf einer Seite der Straße lassen noch den Allee-Charakter erkennen. 

Ob in der Wilhelms Allee,
die schon vor 1910 so hieß,
auch auf der anderen Straßenseite zahlreiche Straßenbäume gestanden haben?

Sammlung von „Straßen in Blankenese
von Dr. Thomas Klischan
QUELLEN: 
„DIE HAMBURGER STRASSENNAMEN“, VERLAG „DIE HANSE“, 2002;
„HAMBURGS STRASSENNAMEN ERZÄHLEN GESCHICHTE“, MEDIEN VERLAG SCHUBERT, 199
„DAS BLANKENESER ABC“, VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK, 1.SONDERHEFT
„WIKIPEDIA“

Hinterlassen Sie einen Kommentar