„Hände schmutzig machen, Blankenese Farbe geben!“ 

Blankenese, 6. Juni 2024 – Den eigenen Ort selbst erblühen lassen, einen Beitrag zum Schutz heimischer Insekten und Vögel leisten und nebenbei Menschen aus der eigenen Nachbarschaft kennenlernen: drei gute Dinge, die das Projekt „Blühendes Blankenese“ des Zukunftsforums Blankenese e.V. vereint. Dabei werden im Ortskern 400 neue Stauden gepflanzt. 

Unter dem Motto „Hände schmutzig machen, Blankenese Farbe geben!“ haben fleißige Helferinnen und Helfer in den letzten Wochen bereits gezeigt, dass man mehr als nur zuschauen oder den Zustand öffentlicher Grünflächen beklagen kann. Jäten, fegen, Erde ausbringen…12 Beete wurden entlang der Blankeneser Bahnhofstraße und der Probst-Paulsen-Straße gemeinsam vorbereitet. „Wir haben unsere Hände schmutzig gemacht, nette Gespräche geführt, gelacht und vor allem viele Glücksmomente erlebt. Es war ein schönes Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur,“ so eine begeisterte Mitstreiterin. 

Die erste Pflanzaktion findet am Freitag, den 14.06. statt. Auch hierzu lädt das Zukunftsforum Helferinnen und Helfer ein, gemeinsam den Stadtteil zu verschönern und sich an der eigenen Selbstwirksamkeit zu erfreuen. Der Startschuss fällt um 16:00 Uhr beim großen Beet mit den drei Bäumen neben dem Marktplatz. 

Das Zukunftsforum Blankenese e.V. hat das Projekt „Blühendes Blankenese“ initiiert und dafür eine Grünpatenschaft mit dem Bezirk Altona übernommen. Die Loki Schmidt Stiftung hat die Fördermittel für die Anschaffung der Pflanzen bereitgestellt. Gepflanzt werden ausschließlich heimische, insektenfreundliche Arten. 

Und auch nach der ersten Pflanzaktion freut sich das Zukunftsforum über Unterstützung, Denn es gilt, die Beete zu pflegen und auch gut durch trockene Sommer zu bringen. 

Auch weitere Pflanzenspenden sind möglich. Auf der Website des Zukunftsforums findet sich eine Liste bevorzugter Pflanzen, die auch den Vorgaben des Bezirkes und Empfehlungen der Loki Schmidt Stiftung mit Blick auf Insektenfreundlichkeit und Klimaresistenz genügen. 

Wer selbst nicht mit anfassen kann oder möchte, kann das Projekt auch finanziell unterstützen. Verwandeln wir gemeinsam Blankenese in ein blühendes Paradies! 

Kontakt:
Dr. Rosario Then de Lammerskötter 
Zukunftsforum Blankenese 
E-Mail: info@zukunftsforum-blankenese.de 

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Das könnte auch etwas für Sie sein

06.04.2024 |

Kunstmeile: Athanasiou im Bunten Haus

Brand im Schulschwimmbad im Hessepark

10.10.2020 |

Hermann-Hinrich Reemtsma gestorben