Home 9 Das Leben im Dorf 9 Kultur 9 Orte 9 Elsa Brändström Haus ( Page 12 )
20241001Elsa

das Elsa

Elsa Brändström Haus

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Benefiz-Fußballspiel: Mehr als nur Tore

Benefiz-Fußballspiel: Mehr als nur Tore

Am 17. Mai, 15 Uhr, trifft die Ü32-Auswahl der Spielvereinigung Blankenese e.V. (SVB) auf die Nordostseeauswahl – mit ehemaligen Fußballgrößen und anderen Prominenten. Doch für Fußballfans ist klar: Dieses Spiel ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Es...

mehr lesen
DMAO: „Jedes Haus hat eine Geschichte“

DMAO: „Jedes Haus hat eine Geschichte“

Bei uns in Blankenese geht es um folgende Personen: Ida DehmelDehmelhaus, Richard-Dehmel-Straße 1 Samstag, 17. Mai: 13 Uhr Gespräch & Besichtigung Ida Dehmel (1870-1942), Kunstförderin, Frauenrechtlerin und Ehefrau des Dichters Richard Dehmel, wurde ab 1933...

mehr lesen
BIG lädt ein

BIG lädt ein

Für den Langzeitkalender: Die Interessengemeinschaft Blankenese e.V. lädt auf den Marktplatz ein: BBS-Plakat-2025

mehr lesen
Demnächst: Neustart von blankenese.de

Demnächst: Neustart von blankenese.de

Unsere Site soll ein neues Gesicht bekommen. Dazu ein alltägliches „Moin“ auf der Seite(zuerst sollte es ein „Moin, Moin“ werden, aber – so hörten wir – diese Doppellung steht ja für Vielredner. Deshalb nur ein klares „Moin“.)Online hoffentlich in der zweiten...

mehr lesen
Malawi – Blog von Vera Klischan

Malawi – Blog von Vera Klischan

Malawi.Globus Malawi (Wikipedia) ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6. Juli 1964 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangte. Malawi hatte im Jahr 2023 etwa 20,9 Millionen Einwohner; die Hauptstadt ist Lilongwe. Das jährliche Bevölkerungswachstum...

mehr lesen
Blankenese zwischen 1950 und 2025

Blankenese zwischen 1950 und 2025

Dockenhuden 1960 Was sich in 75 Jahren alles verändert hat Datensammlung von Maike und Ronald Holst Bevölkerung Kurz nach dem 2. Weltkrieg hatte Blankenese 23.000 Ew.. 1920 waren es, wieheute auch, ca.13.000 Ew. Wohnfläche Ende der 1940er Jahren verfügten die...

mehr lesen
Informationen | Einladungen

Informationen | Einladungen

Ein Rundbrief des Vereins, den wir gern weitergeben: Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,  wir werden einen kurzen Blick auf die Ausstellungsführung und einen Blick nach vorne, auf gleich drei interessante Veranstaltungen zu unseren Themen im April und Mai. Am...

mehr lesen
Danke, ihr Osterfeuerbauer!

Danke, ihr Osterfeuerbauer!

Wenn heute Abend die vier traditionellen Osterfeuer angezündet werden, stehende Hunderte Besucher und Zuschaulustige am Elbstrand. Sie bestaunen die kunstvoll aufgeschichteten hohen Haufen, an deren Spitze eine Puppe thront. Sie symbolisiert den Winter, der nun durch...

mehr lesen
Kunstmeile 2025: Malkurs im Bunten Haus

Kunstmeile 2025: Malkurs im Bunten Haus

Vom Dunkel in das Licht – Kunst als Wegweiser in bewegten Zeiten Der Künstler Detlef Lemme aus Altona (siehe www.farbenkugel.de), der seit 2018 im Bunten Haus, Blankeneser Bahnhofsstraße 30, ehrenamtlich einen Malkurs für Geflüchtete und BürgerInnen betreut, freut...

mehr lesen

Accessibility Toolbar