Dirks-Paulun-Weg

Dirks Paulun (1903 – 1976) war ein deutscher Dichter und Autor.
Geboren in Shanghai wuchs er im Haus seiner Großeltern in der Elbchaussee auf, das heutige chinesische Konsulat.


Er schrieb überwiegend im Hamburger Missingsch („Mischsprache“ : Hochdeutsch und Niederdeutsch) und wurde als „Missingschprofessor“ bezeichnet.

Seit 1948 veröffentlichte er im Hamburger Abendblatt Kolumnen und „Döntjes“.
Er war Mitbegründer des Hamburger Kabaretts „Wendeltreppe“, in dem später auch Heinz Erhardt mitwirkte.

Bild: kabarett-wendeltreppe.de

————-

Mal reinhören…? Ein Gedicht über Ottensen

Riechma – das‘ Ottensen

Riechs nichs? – Che, dasn Fischräucherei hi’e!
Das unse Spestialiteht hi’e –
Altona, die Stadt der Bücklinge!
Wasn richjen Bückling is – Mensch! Nein!
Da machich ein Bücklink vor, wennch ma so sang daf.
Da binnich grazu fliebt in!
Bückel – ich sachschamanbloß: B ü c k e l!
Ellein wis aussieht!
Manche Malers denkng, sie könn das hinkrieng –
So in Stillehm –
Abe dies Gold is nu wirch ma glänzend,
diese Schein trühch nich – das echt! …

Dirks Paulun, 1951

Sammlung von „Straßen in Blankenese
von Dr. Thomas Klischan
QUELLEN: 
„DIE HAMBURGER STRASSENNAMEN“, VERLAG „DIE HANSE“, 2002;
„HAMBURGS STRASSENNAMEN ERZÄHLEN GESCHICHTE“, MEDIEN VERLAG SCHUBERT, 199
„DAS BLANKENESER ABC“, VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK, 1.SONDERHEFT
„WIKIPEDIA“

Hinterlassen Sie einen Kommentar