• Yvonne Zitzmann: Die geteilte Schuld

    Moderation: Florian Wernicke Schwerpunkt: 35 Jahre Wiedervereinigung – Datum: 8.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Roederer‘s Café & Bar, Blankeneser Bahnhofstraße 34, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Zwei Frauen, zwei Leben – eines vor der Wiedervereinigung, eines danach. Manche Probleme stellen sich fundamental anders, wenn man sein Leben in einer anderen Gesellschaftsform verbringt. Doch andere Dinge berühren […]

  • Die sogenannte Gegenwart – Podcast mit Ijoma Mangold, Nina Pauer & Lars Weisbrod

    Datum: 9.9.2025, Beginn: 17:00 Uhr Ort: Ravenborg pan y vino, Elbchaussee 520, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Die Zeit, in der wir leben, ist eine schnelllebige. Wäre das vielleicht der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich die meisten von uns verständigen könnten? Oder gäbe es selbst bei dieser Bestandsaufnahme Dissens? Denn ist nicht ein anderes Merkmal der […]

  • Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie: Zurück zur Wirklichkeit

    Moderation: Florian Wernicke Datum: 9.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Ravenborg pan y vino, Elbchaussee 520, 22587 Hamburg Eintritt: 30 Euro (reduziert: 15 Euro) Der eine ist Politiker, der andere Politikwissenschaftler. Beide sind sie es mit ganzem Herzen und großer Lust am Verstehen und Verändern der Welt. Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit blicken auf eine Jahrzehnte währende Freundschaft zurück. Was […]

  • Mariam Lau: Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte

    Moderation: Benedikt Scheper Datum: 10.9.2025, Beginn: 17:00 Uhr Ort: Blankeneser Segel-Club, Jollenhafen, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Im Auftrag der ZEIT ist Mariam Lau seit vielen Jahren einer Partei eng auf den Fersen: der CDU. Kaum jemand kennt die Partei und ihre Machtmechanismen so gut wie die erfahrene Politikjournalistin. 2009 erschien ihr viel beachtetes Buch über Angela […]

  • Irina Scherbakowa: Memorial. Erinnern ist Widerstand

    Gemeindehaus Blankenese Mühlenberger Weg 64A, Hamburg, Germany

    Moderation: Fabian Wehner Datum: 10.9.2025, Beginn: 17:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Blankenese, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Dass Erinnern Widerstand sei – darauf muss man erst einmal kommen. Doch Irina Scherbakowa, die zu den Gründern der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Menschenrechtsorganisation Memorial gehört, weiß sehr genau, wovon sie spricht. Seit dem Ende der Sowjetunion arbeitete Memorial an der Erforschung […]

  • „Der wiedergefundene Klang“

    Konzert auf dem Érard-Flügel mit Mathias Weber im Goßlerhaus In Kooperation mit dem neunten Érard-Festival in Hamburg in diesem Herbst sind wir am 10. September Gastgeber des Eröffnungskonzerts. Eigentümer des Konzertflügels und Pianist des Abends ist der Hamburger Musikdozent Mathias Weber, der sich seit vielen Jahren mit der Geschichte und Bewahrung der Flügel aus der […]

  • Sara Paretsky: Wunder Punkt

    Moderation: Else Laudan Datum: 10.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Blankeneser Segel-Club, Jollenhafen, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) V. I. Warshawski ist eine unglaubliche Frau. Seit Jahrzehnten lässt sie ihre Erfinderin Sara Paretsky in den Sümpfen und Unterwelten des amerikanischen Geschäftslebens nach der Wahrheit suchen. Für ihren neuesten Fall verschlägt es die Privatermittlerin nach Kansas, wo sie den […]

  • Literaturkonzert: Johanna Krumstroh, Raphael Wallfisch, Simon Callaghan: Ihr sollt die Wahrheit erben

    Gemeindehaus Blankenese Mühlenberger Weg 64A, Hamburg, Germany

    Datum: 10.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Blankenese, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg Eintritt: 25 Euro (reduziert: 12,5 Euro) Anita Lasker-Wallfisch gehörte dem sogenannten Mädchenorchester von Auschwitz an, in dem seit 1943 inhaftierte Frauen und Mädchen Konzerte im Konzentrationslager gaben. Ihre Erinnerungen an diese Lager-Erfahrung hat die heute 100-Jährige in ihrem berührenden Buch Ihr sollt die Wahrheit erben festgehalten. Lasker-Wallfischs Sohn Raphael […]

  • Phillip B. Williams: Ours. Die Stadt

    Markthaus Blankenese Blankeneser Bahnhofstraße 31A, Marktplatz, Hamburg, Germany

    Moderation: James Dowthwaite Lesung: Annie Oreopoulos Datum: 12.9.2025, Beginn: 17:00 Uhr Ort: Markthaus Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 31A, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Phillip B. Williams ist ein gefeierter amerikanischer Dichter. Mit Ours liegt nun sein erster Roman vor. Es handelt sich um eine radikale Revision der Geschichte, um eine Utopie, die ins Gegenteil umzuschlagen droht und um einen brillant […]

  • Kat Menschik & Karl Huck: Lieblingsmärchen von Hans-Christian Andersen

    Markthaus Blankenese Blankeneser Bahnhofstraße 31A, Marktplatz, Hamburg, Germany

    Datum: 12.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Markthaus Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 31A, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Was Kat Menschiks Bücher zuallererst und am meisten ausstrahlen, ist eine unbändige Freude. Mit ihren knalligen Farben und ihren poppigen Zeichnungen zeigt sie jedes Thema, das sie sich als Illustratorin vornimmt, in einem völlig neuen Licht. Nun hat Hans Christian Andersen […]

  • Insa Wilke im Gespräch zum 70. Geburtstag von Roger Willemsen

    Moderation: Tobias Lentzler Lesung: Erik Schäffler Datum: 12.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Bücherhalle Elbvororte, Sülldorfer Kirchenweg 1B, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Roger Willemsen war ein präziser Beobachter unserer Gegenwart – ohne dabei den Mut oder gar den Humor zu verlieren. Er war Abenteurer, Musikliebhaber, Literat und Weltenbummler. Und er war vor allem: Ein Menschenfreund. Anlässlich seines […]

  • Tag des offenen Denkmals: Das Goßlerhaus

    Goßlerhaus Goßlers Park 1, Hamburg

    Das Goßlerhaus wurde in den Jahren 1794/1795 vom Architekten Christian Frederik Hansen errichtet. Auftraggeber war John Blacker, der auf dem umliegenden Hügelgelände ein Wohnhaus mit Landschaftsgarten anlegen ließ. Nach mehreren Besitzerwechseln ging das Anwesen in den Besitz des Kaufmanns John Henry Goßler über. Im Jahr 1901 brannte das Haus nieder, wurde jedoch in Stein neu […]

  • Anne Rabe im Gespräch mit Karin Prien über Das M-Wort

    Moderation: Pascal Mathéus Datum: 13.9.2025, Beginn: 11:00 Uhr Ort: Haus Rissen, Rissener Landstr. 192, 22559 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Moral steht nicht hoch im Kurs. Kaum jemand will heute moralisieren oder gar ein Moralapostel sein. Dieser Beobachtung hat die Schriftstellerin Anne Rabe ihr neues Buch gewidmet, in dem sie die Notwendigkeit der Moral in der Gesellschaft verteidigt. […]

  • Marko Martin im Gespräch mit Helga Schubert über Sommer 1990

    Schwerpunkt: 35 Jahre Wiederveinigung Moderation: Florian Wernicke Datum: 13.9.2025, Beginn: 14:00 Uhr Ort: Haus Rissen, Rissener Landstr. 192, 22559 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Für den Schriftsteller Marko Martin war 1990 der Moment des großen Aufatmens. Zusammen mit seiner Familie kehrte er der DDR im Mai 1989 den Rücken. Nach dem Mauerfall, kehrte er in der eigenartigen Zwischenzeit […]

  • Hubert Winkels: Die Hände zum Himmel

    Friedhof Blankenese Sülldorfer Kirchenweg 151, Hamburg

    Moderation: Frank Engelbrecht Datum: 13.9.2025, Beginn: 17:00 Uhr Ort: Friedhofskapelle Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 151, 22589 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Eigentlich wollte Hubert Winkels bloß seine Erinnerungen an ein langes Leben als Literaturredakteur des Deutschlandfunk aufschreiben. Wenn man sich jedoch einmal wirklich fragt, woher die eigenen Grundsätze stammen, entsteht schnell ein komplexes Bild, dem es eine Form zu […]

  • Klangrausch mit zwei Klavieren

    Blankeneser Kirche Am Markt Mühlenberger Weg 66, Hamburg

    Samstag, 13. September 2025, 18:00 Uhr Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64, 22587 Hamburg Eintritt: 12 €, ermäßigt 7 € | nur Abendkasse ​ W. A. Mozarts Klaviersonate in F-Dur, vom Hamburger Pianisten Mathias Weber für zwei Klaviere bearbeitet, erklingt in der Kirche am Markt. An den beiden Blüthner-Flügeln sind Eberhard Hasenfratz und Mathias Weber […]

  • Ein Abend zu Thomas Mann mit Sebastian Guggolz und Werner Wölbern

    Buchhandlung Wassermann Elbchaussee 577, Hamburg

    – Die Veranstaltung mit Mely Kiyak muss leider entfallen. Karten können zurückgegeben oder für den Besuch der Ersatzveranstaltung verwendet werden  – Datum: 13.9.2025, Beginn: 20:00 Uhr Ort: Buchhandlung Wassermann, Elbchaussee 577, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Der bedeutendste deutschsprachige Romancier – ja, der virtuoseste Erzähler und Ironiker – natürlich, aber der politischer Denker Thomas Mann? War der Autor […]

  • Tag des offenen Denkmals

    Natürlich hat auch das Fischerhaus an diesem Tag zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Bedarf angeboten. Auf dem Weg dorthin unternehmen wir einen literarischen Spaziergang: Im Anschluss an den Gottesdienst um 11:30 Uhr beginnt der Spaziergang vor der Blankeneser Kirche am Markt. Er führt über einige historisch und literarisch bedeutsame Stationen zum […]

  • Ralf Konersmann: Außenseiter

    Moderation: Christiane Schildknecht Datum: 14.9.2025, Beginn: 11:00 Uhr Ort: Elbe Filmtheater, Osdorfer Landstraße 198, 22549 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) Kaum jemand spürt den kulturellen Phänomenen in Vergangenheit und Gegenwart so scharfsinnig nach wie der Kulturphilosoph Ralf Konersmann. Sein neuer Essay befasst sich mit dem Phänomen des Außenseiters von der Antike bis zu den Querdenkern und stellt die […]

  • Jan Kurz: Literarischer Spaziergang durchs Treppenviertel

    Blankeneser Kirche Am Markt Mühlenberger Weg 66, Hamburg

    Datum: 14.9.2025, Beginn: 11:30 Uhr Ort: Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 66, 22587 Hamburg Eintritt: frei Lesung: Marion Gretchen Schmitz Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt vor der Blankeneser Kirche am Markt ein historisch-literarischer Spaziergang durch Blankenese. Im einstigen Lotsen- und Fischerdorf ließen sich über die Jahre mit Richard Dehmel, Hans-Henny Jahnn oder Hans Leip eine erstaunliche Anzahl […]

  • Blankeneser Benzingespräche

    Marktplatz Blankeneser Bahnhofstraße, Hamburg

    An die Oldtimerfreunde! Traditionell findet diese Veranstaltung am ersten Sonntag im Monat statt. Dieses Mal aber am zweiten Sonntag, da am ersten Sonntag der große Flohmarkt der IG Blankenese auf dem Marktplatz stattfindet. Beides schöne Veranstaltungen mit viel zum Schauen und Staunen. Das Café im Markthaus hat zu diesem Termin geöffnet und freut sich auf […]

  • Flexibles Schmøkern | Tag des offenen Denkmals

    Fischerhaus Fischerhaus, Elbterrasse 6, Hamburg

    Sonntag, 14. September 2025, 13:15 Uhr Fischerhaus, Elbterrasse 6, 22587 Hamburg Holger Kraus (Flexibles Schmøkern) Eintritt frei, Spenden erbeten | Anmeldung erforderlich: moin@flexiblesschmoekern.de Das älteste Haus Blankeneses öffnet seine Türen für eine gemütliche Schmökerstunde. Das von Holger Kraus entwickelte Format "Flexibles Schmökern" bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu lesen und sich im Anschluss ungezwungen […]

  • Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen

    Moderation: Rainer Moritz Datum: 14.9.2025, Beginn: 14:00 Uhr Ort: Elbe Filmtheater, Osdorfer Landstraße 198, 22549 Hamburg Eintritt: 30 Euro (reduziert: 15 Euro) Es wurde wirklich Zeit, dass sich ein Romancier der einzigen deutschen Stadt mit Schwebebahn annimmt. Dass sich noch dazu einer unserer besten bereit finden würde, ist ein großes Glück. Hanns-Josef Ortheil hat zahlreiche Romane, Biographien, Essays und Drehbücher […]

  • Will & Roswitha Quadflieg: „Ich will lieber schweigen“

    Moderation: Shelly Kupferberg Datum: 14.9.2025, Beginn: 14:00 Uhr Ort: ElbSite auf dem Süllberg, Süllbergsterrasse 12, 22587 Hamburg Eintritt: 20 Euro (reduziert: 10 Euro) WIll Quadflieg war einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation, dessen Gesicht nicht nur Theaterfreunden wohl vertraut ist. Völlig unbekannt war hingegen, dass er nach dem zweiten Weltkrieg ein Tagebuch führte, das die Zeit überdauert hat, und nun […]

  • 2. BIG Classic Event am 14.09.2025

    Süllberg Gastronomie Süllbergterrasse 12, Hmburg, Germany

    Mit der Blankeneser Interessengemeinschaft AUF DEM SÜLLBERG Mit großer Freude konnten wir die preisgekrönte Konzertpianistin Sophia Weidemann für unser 2. Classic Event auf dem Süllberg gewinnen! Beginnend mit einem Empfang um 17.00 Uhr wird das Konzert in den Pausen mit einem 3-Gänge Menü des Süllbergs begleitet. Die Karten kosten € 139 - 00. Wir sind […]