Quo vadis „Fischerhaus“?

Das um 1580 erbaute Tweehus in der Blankeneser Elbterrasse, Treffpunkt und Heimatmuseum, wurde im abgelaufenen Jahr 2021 entkernt – soweit notwendig und denkmalpflegerisch zulässig. Die Fenster hat man durch Holzplatten geschützt. Die Außenmauern wurden von der luftabschließende Latexfarbe befreit, sodass das historische Mauerwerk wieder atmen kann. Obendrein wurde das Gebäude in der letzten Woche eingehaust, um das Gebäude durch eine das Haus überspannende Plane vor Wetterunbill zu schützen. Inzwischen sind die Reetdecker dabei, das alte Reet herunterzunehmen und das Haus neu einzudecken.

Leider muss das uralte Fischerhaus noch an vielen weiteren Stellen grundüberholt werden, sodass die Handwerker vermutlich das ganze Jahr 2022 daran arbeiten werden.
Text Ronald Holst
Aufnahmen Ursula Plate

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen