Stimme für den Klimaschutz

Die Initiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ sammelt Unterschriften für ein Volksbegehren.
„Wir haben jetzt die Chance, die Weichen für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Stadt zu stellen,“ so sagt es Sabine Sommer, Vorsitzende vom Bund für Umwelt und Naturschutz Hamburg (BUND). Weitere Unterstützer dieser Aktion: Fridays for Future, Naturschutzbund NABU und Gewerkschaft ver.di.
Mit dem Entscheid geht es darum, die Klimaneutralität von Hamburg nicht erst 2045, sondern schon 2040 zu schaffen. Vorbild sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern, die 2040 schon gesetzlich zum Ziel für Klimaneutralität gesetzt haben. Schleswig-Holstein hat dieses Vorhaben zumindest in den Koalitionsvertrag zwischen CDU und Bündnis 90/Die Grünen aufgenommen.
Zeit zum Unterschreiben noch bis zum 18. Oktober. 66.000 Unterschriften braucht es, um dem Ziel näher zu kommen, die Hamburger Klimapolitik „sozialer, planbarer und verantwortungsbewußter“ zu machen.“
Umfassende Information zur Initiative:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen