Sicherung des Schiffswracks „MS Uwe“ gefordert

Die Fraktionen der GRÜNEN, CDU, Volt und SPD haben in der gestrigen Bezirksversammlung gemeinsam einen Antrag zur weiteren Verbesserung der Sicherheit an der Elbe beschlossen. Der interfraktionelle Antrag zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen umzusetzen, um Badeunfälle wie die tragischen Vorfälle in diesem Sommer zu verhindern.


Der beschlossene Antrag sieht neben der Sicherung des Wracks „MS Uwe“ auch eine stärkere Fokussierung auf die Gefahren von Abbruchkanten vor, die auf den Warnschildern besser hervorgehoben werden sollen.

Darüber hinaus sollen verstärkte Aufklärungskampagnen in Schulen sowie eine erneute Schwimmlernoffensive gestartet werden. Ein weiterer zentraler Bestandteil des Antrags ist eine Social-Media-Kampagne, die gezielt junge Menschen über die Gefahren des Badens in der Elbe aufklären soll.

Umsetzen muss die Maßnahmen die Hamburg Port Authority, der BV-Beschluss hat lediglich empfehlenden Charakter. Die DLRG hatte erst kürzlich gefordert, ausführlich über die Gefahren aufzuklären, insbesondere Geflüchtete sollen demnach zur Zielgruppe gehören.

Quelle: Dorfstadt.de – Markus Krohn

Hinterlassen Sie einen Kommentar





Das könnte auch etwas für Sie sein

15.06.2020 |

Kein Straßenfest 2020

01.12.2024 |

Rose Pauly – ein Leben für die Politik

27.03.2024 |

Grünes Licht für Oldtimertreff auf Blankeneser Marktplatz