Förderkreis historisches Blankenese e.V.
„Blankenese Miteinander“ und das Jahr 2025
19.2.2025: Alle Blankeneser Vereine und Institutionen waren eingeladen. Viele sind...
Fischerhaus wiedereröffnet
Ein lange vermisstes Bild bot sich dem Betrachter am Montag auf dem...
„200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“
Vortrag von Christian Lantau am 21. Juni 19:00 Uhr Der Förderkreis Historisches...
Finanzsenator Dressel besucht das Fischerhaus
04.04.2024 - Noch ist es für die Öffentlichkeit nicht wieder zugänglich. Die aufwändigen...
Grünes Licht für Oldtimertreff auf Blankeneser Marktplatz
Wer miteinander spricht, findet auch Lösungen. Nach einem guten Austausch zwischen den...
Hamburgs Westen – am 3. März 1943 abgestraft mit dem alles verzehrenden Feuer vom Himmel
133 Strich für Bombenangriffe mit dem erlösenden Enddatum 1.5.1945 in einem...
Akten verbrannt – Leben gerettet: Das Leben von Dr. Eva Wulle (1902 – 1990)
Dr. Eva Wulle, geb. Josephson22.08.1902 – 16.04.1990Blankeneser Hauptstraße 56 - 58...
„200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“
Vortrag von Christian Lantau mußte leider - wegen Erkrankung - abgesagt werden. Der...
Erinnerung an die Shoa: Vom Ritual zum zukunftsorientierten Diskurs
Mittwoch, 28. Februar 2024 19:30 UhrGemeindehaus, Mühlenberger Weg 64A, 22587...
Ausstellung: Blankenese im Zweiten Weltkrieg
Briten bei Sagebiehl Gartenbunker Flagstellung auf dem Goßlerhaus - Foto: Ursula Strate...
Begegnungsstätte Fischerhaus weiterhin geschlossen – Ein Rückblick
Foto: Peter Franz Ein Rückblick von Peter Franz - mit einem Audiobeitrag - s.u. Das...
15.11.: Vortrag über das Unternehmen „Godeffroy“
Der Verein Historisches Blankenese - mit einem Schreiben an Mitglieder und Freunde:...