Osterweg / Oestmanns Treppe

Vom Strandweg Richtung Stadt,
hinter dem Strandhotel,
geht der Osterweg links nach oben.

Der Name hat aber nichts mit dem Osterfest zu tun. Blankenese war früher in drei Teile eingeteilt:
1 Osterenden (also mehr nach Osten…)
2 Mittelblankenese
3 und Westerende.
Und kurz hinter dem Osterweg geht „bergauf“ die Oestmanns Treppe.

Hier aber geht es nicht Richtung – Osten:
Jürgen Oestmann , 1798 – 1884, war dort Grundeigentümer.
1903 wurde der Weg so benannt, um damit auch die Familie Oestmann zu ehren, aus der zahlreiche Seeleute stammten.
Ob auch heute noch Nachfahren zur See fahren?
Sammlung von „Straßen in Blankenese„
von Dr. Thomas Klischan
QUELLEN:
„DIE HAMBURGER STRASSENNAMEN“, VERLAG „DIE HANSE“, 2002;
„HAMBURGS STRASSENNAMEN ERZÄHLEN GESCHICHTE“, MEDIEN VERLAG SCHUBERT, 199
„DAS BLANKENESER ABC“, VERLAG HAMBURGER KLÖNSCHNACK, 1.SONDERHEFT
„WIKIPEDIA“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen