Eis in spannenden Sorten

Aktuell verändert sich viel in der Blankeneser Bahnhofstraße. Ganz dezent hat der neue Eisladen „Hej Eis“ in den ehemaligen Räumen des Blumengeschäftes von Stefanie Kehr eröffnet, direkt gegenüber wird an der Inneneinrichtung für die neue Espresso-Bar in der Ladenfläche des Schreibwarengeschäfts Pilorz gearbeitet. Das „Strumpflädchen“ ist inzwischen geschlossen und die Ladenfläche leer, bereits am 21. Juni 2024 eröffnet in den ehemaligen Räumen der Bäckerei Hansen mit „Hygge Farm“ ein neues kulinarisches Angebot. blankenese.de stellt in loser Folge die Neuzugänge in der Bahnhofstraße vor, wir starten mit einem Kurzinterview mit Joachim Kersten, Inhaber von „Hej Eis“.

Joachim Kersten hat mit seinem Eisladen „Hej Eis“ frisch in Blankenese angedockt. Mitarbeiterin Ava ist eine von drei Teammitgliedern der neuen Filiale Foto: blankenese.de

blankenese.de: Bisher gab es das Angebot von “ Hej Eis“ nur in Eimsbüttel, nur gibt es die erste Filiale in Blankense. Wie kam es zu der Entscheidung, neben dem Laden in der Schwenckestraße hier eine weitere Dependance zu eröffnen?
JK: Blankenese ist ein wunderschöner Stadtteil. Man hat das Gefühl, in einem Dorf zu sein, obwohl man in einer Großstadt ist. Ich bin privat schon immer gern in Blankenese gewesen. Besonders auffällig ist, wie nett die Menschen hier miteinander umgehen. Seit dem ersten Tag gibt es Glückwünsche und Zuspruch. Da fühlen wir uns sehr willkommen.

blankenese.de: Salzige Mascarpone oder auch Schwarzer Sesam sind alles andere als alltägliche Eissorten. Und je nachdem, ob man eine Eiskreation mit oder ohne Nuss wählt, unterscheiden sich auch die Preise pro Kugel. Im Unterschied zu anderen Eisdielen steht auf der Schiefertafel vor dem Laden, welche Sorten tagesaktuell angeboten werden. Wie ist die erste Resonanz auf das Angebot?
JK: Die Resonanz auf unser Eisangebot ist hervorragend. Wir waren nach ein paar Tagen, trotz des grauen Wetters, bereits zwei Mal ausverkauft. Neben den Klassikern Erdbeere, Schokolade und Vanille kommen auch unsere außergewöhnlichen Sorten, wie z.B. Blueberry Cheesecake, Franzbrötchen und Joghurt Lemon Curd sehr gut an.

Empfehlung des Tages: Himbeer Mascarpone Foto: blankenese.de

blankenese.de: Klingt, als wären die meisten Eissorten eher für mutige, experimentierfreudige Erwachsene und weniger für Kinder gedacht. Darf man eurer Eis auch mit Streuseln essen?
JK: Unser Eis schmeckt groß und klein, da ist für jeden etwas dabei. Und jeder darf sein Eis essen, wie er oder sie es mag. Natürlich auch mit Sahne, Soße und Streuseln.

blankense.de: Bisher war der Eisladen sehr versteckt, nur ein ‚Kundenstopper‘ auf dem Gehweg machte auf das neue Angebot aufmerksam. Wird es die Möglichkeit geben, vor dem Laden zu sitzen?
JK: Durch Baumaßnahmen am Haus waren wir zur Eröffnung nicht so gut zu sehen, nun ist das Gerüst abgebaut. Demnächst wird es ein paar Sitzgelegenheiten und vielleicht auch eine Markise geben. Dazu werden wir unser Angebot erweitern und neben Eis auch ein paar Getränke und Kaffee anbieten.

blankenese.de: Ist Eis ein Ganzjahresprodukt oder wird es eine Winterpause geben?
JK: Wahrscheinlich schließen wir die Eisdiele über die kalten Monate Oktober bis Februar. Aber das machen wir abhängig davon, wie gern die Blankeneser auch in den Wintermonaten Eis essen.

blankenese.de: Direkt gegenüber eröffnet in Kürze eine Espressobar. Ein guter Kaffee kann durchaus eine Ergänzung zum Eis sein. Gibt es schon Ideen für eine Kooperation oder gemeinsame Aktionen?
JK: Ich wusste nicht, dass gegenüber eine Espressobar eröffnet. Ich freue mich jedenfalls auf einen guten Cappuccino. Vielleicht kommt man da auch ins Gespräch bzgl. einer Kooperation. Ich bin jedenfalls immer offen.

Sympatisch: Es gibt kleine Kinderkugeln zum einem günstigeren Preis Foto: blankenese.de

blankenese.de: Nun gibt es im Ort seit Jahrzehnten die gut eingeführte Eisdiele „Casa del Gelato“ die echtes italienisches Flair ausstrahlt. Seht ihr euch als Konkurrenz oder unterscheiden sich die Angebote zu stark?
JK: Ich bin nicht im Konkurrenzdenken verhaftet. Ich finde es viel besser, wenn man sich gegenseitig unterstützen kann, deswegen habe ich im Bekanntenkreis auch mehrere Leute mit Eisdielen. Anstatt sich auf andere zu konzentrieren, konzentriere ich mich lieber auf unser Produkt. In unserem Fall ist das echtes Eis aus 100 Prozent natürlichen Zutaten, also aus echten Früchten oder Nüssen, ganz ohne Fertigmischungen, ohne Pasten, ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Viele Eisdielen können oder wollen das nicht, weil der Aufwand zu hoch oder zu teuer ist. Da reißt man eine Packung aus dem Großhandel auf und rührt das Eis an. Das erkennt man auch oft an hübsch verzierten Eisbergen. Da braucht man in der Regel ziemlich viele Zusatzstoffe, damit das Eis seine Form behält. Darauf verzichten wir gänzlich und das finden unsere Kunden auch gut so.

Liebes Team von „Hej Eis“, wir wünschen euch einen guten Start in Blankenese.


Hinterlassen Sie einen Kommentar





Das könnte auch etwas für Sie sein

16.11.2021 |

Vorhin vorbeigerauscht: „Yeoman Bridge“

29.05.2020 |

75 Jahre Kriegsende: „finis belli hamburgensis“

05.07.2021 |

Ein Neuer Ort für Seniorinnen