Am Krähenberg
Die Straße „Am Krähenberg“ zieht sich vom Sülldorfer Kirchenweg bis zur Babendiekstraße. Die Straße wurde 1926 so benannt – wegen der zahlreichen Krähen schon damals. Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der...
Friedrich-Legahn-Straße
Die Straße führt von der Blankeneser Bahnhofstraße mit einem „Knick“ zur Blankeneser Landstraße (s. hier „Blankeneser Landstraße). Diese Straße hieß bis 1928 Friedrich-Straße. Benannt ist sie nach Friedrich Legahn (1882 – 1924), Tapezierer und Dekorateur. Er...
Blankeneser Landstraße
1929 so benannt – führt von Blankenese als viel befahrene Straße und mündet dann in die Rissener Landstraße Richtung Rissen… An ihr findet man auch z.B. die Bäckerei Körner, das Bistro Elbe 27, Lühmanns Teestube, Feinkost Ahrend und auch die Freiwillige...
