
Geschichte von Blankenese
Wir wollen unser Leben gestalten,
dazu aber unsere Geschichte im Blick behalten.
Der Verein „Historisches Blankenese“ mit Jan Kurz, dem Ehepaar Holst und mit dem „Verein zu Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese“ sind mit der Geschichte des Ortes vertraut.
Mit ihnen sammeln wir Rückblicke.
Historische Sprechstunde: Alltag in Blankenese nach 1945
Mittwoch, den 4. Juni, 17 Uhr: "Historischen Sprechstunde“ im Markthaus: Bernhard Keller...
Vor 80 Jahren endete der Krieg in Hamburg – Welche Bedeutung hat das für uns heute hier in Blankenese?
Bericht von einer Ausstellung im Marion Dönhoff Gymnasium Vor 80 Jahren endete der Krieg...
DMAO: „Jedes Haus hat eine Geschichte“
Bei uns in Blankenese geht es um folgende Personen: Ida DehmelDehmelhaus,...
Blankenese zwischen 1950 und 2025
Dockenhuden 1960 Was sich in 75 Jahren alles verändert hat Datensammlung von Maike und...
Der gute Mensch von Blankenese: Friederike Klünder
Rütger und Friederike Klünder ließen den Hesse-Park anlegen und das Hesse-Haus...
Endspurt im Fischerhaus (Audiobeitrag)
06.04.2024: Bald soll es wieder losgehen in der Begegnungsstätte Fischerhaus...
Finanzsenator Dressel besucht das Fischerhaus
04.04.2024 - Noch ist es für die Öffentlichkeit nicht wieder zugänglich. Die aufwändigen...
Das Elsa Brändström Haus in Blankenese
Beste Lage mit Elbblick, eine wechselhafte Geschichte, schönste Innenausstattung und ein...
Interessantes aus Blankeneses Frühzeit
von Maike und Ronald Holst Vielfach wird das Jahr 1301 als Gründungsdatum Blankeneses...
Hamburgs Westen – am 3. März 1943 abgestraft mit dem alles verzehrenden Feuer vom Himmel
133 Strich für Bombenangriffe mit dem erlösenden Enddatum 1.5.1945 in einem...
Akten verbrannt – Leben gerettet: Das Leben von Dr. Eva Wulle (1902 – 1990)
Dr. Eva Wulle, geb. Josephson22.08.1902 – 16.04.1990Blankeneser Hauptstraße 56 - 58...
„200 Jahre Trachten in Schleswig-Holstein“
Vortrag von Christian Lantau mußte leider - wegen Erkrankung - abgesagt werden. Der...