Die Reihe „Dichter der Elbvororte“ beschäftigt sich mit dem reichen literarischen Erbe des Hamburger Westens. Die Autorinnen und Autoren werden in Gesprächen und Lesungen portraitiert und ihr Werk vorgestellt. Gegenstand dieses Abends ist der Nienstedtener Dichter Kurt Küchler (1883–1925) - nach dem im Stadtteil eine Straße benannt ist. Wikipedia: Nach dem Abbruch seines Architekturstudiums an […]
„Die Welt geht hier stiller unter“ - so Bertolt Brecht über seinen dänischen Fluchtort auf der Insel Fünen. Nirgendwo war er produktiver als hier. Ob in Positano - an der Côte d'Azur oder in Lissabon: Überall regte das Meer mit seiner besonderen Aura zum Schreiben in der erzwungenen Fremde an. Am Beispiel bekannter wie auch […]
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2024! Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim - Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt - so wie sie es schon immer getan hat: Gudelia. Sie blieb 1984 - als ihr Sohn ermordet wurde - 1998 - als sie sich von ihrem Mann trennte […]
Nach einem wunderbaren Auftakt im November wird in es 2025 wieder regelmäßig Taizé Gebete in unserer Kirche geben. Die Schönheit der einfachen Liturgie - die Verbundenheit in der Stille und die Kraft der gemeinsamen Gesänge – so wird in Taizé Gottesdienst gefeiert. Diese Form von Spiritualität berührt Menschen auf der ganzen Welt. Mit diesen Gebeten […]
Das „Stabat Mater“ des italienischen Komponisten G. B. Pergolesi prägt das Programm eines Wohltätigkeitskonzertes - zu dem das Orchester Nova Consonanza unter Leitung des Dirigenten Thomas Mittelberger - von 1975 bis 1998 erster Geiger beim NDR-Sinfonieorchester - in die Kirche einlädt. In diesem besonderen Hamburger Ensemble - das schon mehrfach in Blankenese zu Gast war […]
Mitwirkender: Pastor Klaus-Georg Poehls Ereignis-URL: https://www.blankeneser-kirche.de/b/gottesdienst-mit-abendmahl-17943095 Dienstplan: Orgel: Stefan Scharff
Am 2. März finden wieder die beliebten Blankeneser Benzingespräche statt. Immer wieder neue Enthusiasten besuchen dieses Treffen - präsentieren ihre Oldtimer der Öffentlichkeit und tauschen sich aus. Das Café im Markthaus hat zu diesem Termin geöffnet und freut sich auf Sie. Schauen Sie gerne vorbei: Zeit: 02.03.2025 - 13:00 – 15:00 Uhr Ort: ,Marktplatz Blankenese Eintritt: ,frei
Generation 60+ Tablet- und Smartphone-Treff Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen Sie sich auch einfach nur sicherer - wenn Ihnen ein geduldiger Experte mit Rat […]
Integration durch Arbeit! Wie erfolgreich sie sein kann - hat die Plakataktion „Erst geflüchtet – jetzt geschätzt“ in Blankenese und auf den S-Bahnhöfen der ganzen Stadt gezeigt. Aber wie gelingt das am besten? Wer hilft denen - die Arbeit suchen - beim Überwinden der Anlaufschwierigkeiten? Wer berät die Arbeitgeber in Handwerk und Handel - wenn […]
Mit einer Kunstinstallation des in Hamburg und Bayern lebenden Künstlers Thomas Thiede markieren wir die Passionszeit 2025. Thomas Thiede - 57 - greift in den Kirchenraum ein: Er stellt eine der Bänke aus den vorderen Reihen von der Vertikalen in die Horizontale auf. Die Irritation der aufrechtstehenden Kirchenbank signalisiert den Schmerz - das Widerständige und […]
Die Musik ist so vielschichtig wie wir selbst und so unvorhersehbar wie das Leben. Ob jung oder alt - groß oder klein - dick oder dünn – hier können alle frei tanzen - Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Fließend - spielerisch - wild und chaotisch oder lyrisch - allein oder in Begegnung – Du entscheidest - […]
Die Reihe „Dichter der Elbvororte“ beschäftigt sich mit dem reichen literarischen Erbe des Hamburger Westens. Die Autorinnen und Autoren werden in Gesprächen und Lesungen portraitiert und ihr Werk vorgestellt. Im humanistischen Gymnasium Christianeum in der Otto-Ernst-Straße geht es um den Dichter des Kinderbuchklassikers „Appelschnut“: Otto Ernst. Die Veranstaltung findet im Rahmen des LitCafs des Christianeums […]
Fünffacher Preisträger des Deutschen Rock Pop Preises 2020 Der Name sagt alles über diesen aus SH stammenden Ausnahmekünstler: Kruit (niederländisch) = Schießpulver. Geht er auf die Bühne - zündet er ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse. Eine Stimme zum Dahinschmelzen - ein Gitarrenspiel zum Verlieben und eine Aura - die leuchtender - charismatischer und ehrlicher nicht […]
Generation 60+ Tablet- und Smartphone-Treff Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen Sie sich auch einfach nur sicherer - wenn Ihnen ein geduldiger Experte mit Rat […]
15. März bis 19. April “Nur Sand und Wasser” Nach sehr vielen Jahren Architekturfotografie überkam mich der Gedanke ‘warum immer nur die Ideen/Gedanken Anderer fotografieren - warum nicht auch mal eigene Gedanken bzw. Objekte darstellen?’ Mir fiel auf - dass wir hauptsächlich auf Dinge reagieren - die ohne bewusstes Hinsehen per se sensationell sind. Was […]
Mitwirkender: Pastor Klaus-Georg Poehls Ereignis-URL: https://www.blankeneser-kirche.de/b/gottesdienst-mit-abendmahl-17943093 Dienstplan: Orgel: Stefan Scharff
Generation 60+ Tablet- und Smartphone-Treff Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen Sie sich auch einfach nur sicherer - wenn Ihnen ein geduldiger Experte mit Rat […]
Am 18. März ist die Premiere des Romans Flusslinien (Kiepenheuer &, Witsch) von Katharina Hagena. Sie findet im Literaturhaus (Schwanenwik 38) statt und beginnt um 19:30 Uhr. Moderieren wird den Abend Wiebke Porombka vom Deutschlandradio Kultur.Eintrittskarten über die Literaturhaus-Website erwerben: https://literaturhaus-hamburg.reservix.de/tickets-katharina-hagena-in-hamburg-literaturhaus-hamburg-am-18-3-2025/e2373541 Mit Wärme - sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen - drei Schicksalen – und zwölf Frühsommertagen an […]
Podiumsdiskussion zur Frage - welche Schritte es braucht - um die Bundeswehr verteidigungsfähig zu machen. VERANSTALTUNG IM HAUS RISSEN - Rissener Landstraße 193 - 22559 Hamburg Der Zustand der Bundeswehr und die künftige Rolle der deutschen Streitkräfte zur Sicherung der Freiheit in Europa und zur Abschreckung der Russischen Föderation waren ein entscheidendes Thema im Bundestagswahlkampf. […]
Carolin Emcke ist eine der engagiertesten und interessantesten Intellektuellen unserer Zeit. In ihrem aktuellen Buch denkt sie über die Klima und Gewalt nach. Im Gespräch mit Florian Wernicke wird sie entscheidende Fragen der Gegenwart erörtern.
Von den melancholischen Versen des romantischen Dichters Wilhelm Müller fühlte sich Franz Schubert unmittelbar angesprochen. Der Komponist vertonte sie im Herbst 1827 zu einem Zyklus von 24 Liedern. Am 22. März kommt die Winterreise in der Blankeneser Kirche zur Aufführung. Zu Gast ist Bassbariton David Jerusalem - der nach Studien in Nürnberg und […]
Christian Kracht ist der bedeutendste deutschsprachige Schriftsteller seiner Generation. Seine Bücher werden in über 30 Sprachen übersetzt. „Air“ ist sein siebter Roman. Er handelt von einem in Schottland lebenden Schweizer Dekorateur - der den größten Cloud-Speicher der Welt inwendig in einem perfekten Weiß streichen soll. Eine absurde Konstellation - die laut Verlagsannotation „aus unserer spätmodernen […]
Friedhofskapelle Sülldorfer Kirchenweg 151 - 22587 Hamburg Louise Brown und ihr Buch: "Cihan Morsünbül" Eintritt frei - Spenden erbeten. Lesung und Gespräch Nach dem Tod ihrer Eltern versucht die Journalistin ,Louise Brown ,der Endlichkeit des Lebens etwas Sinnstiftendes abzugewinnen. Sie wird Trauerrednerin und Zeugin dessen - was von uns bleibt. Dies verändert nicht nur ihre Einstellung zum […]
Das Thema jüdischen Lebens in Deutschland ist in den letzten Monaten noch einmal drängender geworden. Der Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese hat nach langen Jahren intensiver Arbeit den Sammelband „»Menschen - die plötzlich nicht mehr da waren«. Jüdisches Leben in Hamburg-Blankenese“ im November 2024 im Verlag Dölling und Galitz veröffentlicht. Diese erste Gesamtdarstellung jüdischen Lebens in Blankenese […]
Nach einem wunderbaren Auftakt im November wird in es 2025 wieder regelmäßig Taizé Gebete in der Blankeneser Kirche geben. Die Schönheit der einfachen Liturgie - die Verbundenheit in der Stille und die Kraft der gemeinsamen Gesänge – so wird in Taizé Gottesdienst gefeiert. Diese Form von Spiritualität berührt Menschen auf der ganzen Welt. Mit diesen […]
Mitwirkender: Pastorin Julia Karera-Hirth und das FaGo Team Ereignis-URL: https://www.blankeneser-kirche.de/b/familiengottesdienst-mit-taufe-helena-kammer-jkh-17943009
Vernissage IM DIALOG - 30. MÄRZ - 16 UHR Elbschloss Residenz Nienstedten | Elbschloßstr. 11 Elbschloss Residenz freut sich sehr - die Kunstwerke von Julia Hühne-Simon und Christian Peter präsentieren zu dürfen. Es besteht die Gelegenheit - die Künstler persönlich in der renommierten Residenz-Galerie zu treffen . Anmeldung: Nicht erforderlichKosten: Der Eintritt ist freiDauer der […]
Markt halten - mal anders und nachhaltig Wir laden zum fröhlichen Tausch-Klönschnack bei Kaffee und Tee ein. Von Kleidung über Ratschläge zu Know-How und Fähigkeiten.
Generation 60+ Tablet- und Smartphone-Treff Haben Sie Fragen oder ein Problem bei der Nutzung Ihres Smartphones oder Ihres Tablets? Oder wollen Sie unter Anleitung üben - wie Sie z.B. einen Kontakt erfassen - WhatsApp benutzen oder eine App herunterladen? Vielleicht fühlen Sie sich auch einfach nur sicherer - wenn Ihnen ein geduldiger Experte mit Rat […]
Der Förderkreis Historisches Blankenese e. V. lädt ein zur:Historischen Sprechstunde / Blankeneser Geschichten Was gibt es Interessantes über die Blankeneser Geschichte und die Familien - die hier wohnen - zu erzählen? Welche Themen interessieren Sie? Worum soll ich der Förderkreis Historisches Blankenese kümmern? Förderkreis Historisches Blankenese Wir geben Einblicke in unsere Arbeit - tauschen persönliche […]
Wolfgang Benz Gemeindehaus - Mühlenberger Weg 64A - 22587 Hamburg Eintritt 15 Euro | Karten ausschließlich über die Buchhandlung Wassermann Wolfgang Benz ist der renommierteste deutsche Historiker der Shoa. Seine Werke prägen Forschung und aktuelle Debatten gleichermaßen seit Jahrzehnten. In seinem neuesten Buch blickt er auf die Zukunft der Erinnerungskultur - die in einer sich wandelnden […]
Buchpremiere! Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider begibt sich mit seinem neuen Hamburg-Krimi in die eigenartige Welt der Elbvororte. Ein ganz eigenes Biotop ist dabei das Gymnasium „Elyseum“ - das in diesem Fall das Zentrum des Geschehens bildet. Die Hammerstein-Krimis sind die unterhaltsamsten der Stadt – überzeugen Sie sich davon!
"Von Leichenbitter - Totenkronen und Wiedergängern" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe über den Friedhof Hamburg-Blankenese Info / Tickets unter: www.friedhofsgefluester.de Treffpunkt: Eingang Friedhof - Sülldorfer Kirchenweg 151
Immer wieder neue Enthusiasten besuchen dieses Treffen - präsentieren ihre Oldtimer der Öffentlichkeit und tauschen sich aus. Das Café im Markthaus hat zu diesem Termin geöffnet und freut sich auf Sie. Schauen Sie gerne vorbei:mit Oldtimer Café - Kaffee und Gebäck im Markthaus