Hilgendorfweg

Hilgendorfweg

Hilgendorfweg Hilgendorfweg „Da gab es ein Dorf namens Hilgen und danach wurde die Straße benannt!“Falsch! Es handelt sich um Robert Wilhelm Berthold Hilgendorf, geb. 31.7.1852 in Schiebenhorst, Provinz Pommern; gest. 4.2.1937 in Hamburg. Berühmt geworden ist er als...
Der NDR unterwegs mit der „Bergziege“ 

Der NDR unterwegs mit der „Bergziege“ 

NDR Fernsehen DIE NORDREPORTAGE: DIE BERGZIEGE, „Blankeneses besonderer Bus“, am Dienstag (23.04.24) um 18:15 Uhr. Dusko Milanovic-Lütjens ist der Busfahrer der Bergziege. © NDR/dmfilm und tv produktion GmbH & Co. KG, honorarfrei – Verwendung...
Was macht eigentlich ein Küster?

Was macht eigentlich ein Küster?

Küster – ist das nicht ein Amt aus grauer Vorzeit? Schon als Kind war mir der Küster in der Kirche vertraut. Er war einfach da, im Hintergrund, ohne dass ich irgendeine Vorstellung von seinem Tun hatte. Und nun bin ich selbst eine Küsterin. So ganz ohne Vorwarnung und...
Ole Hoop

Ole Hoop

Mitten in Blankenese  Foto: Bernhard Diener Hoop? Mit dem englischen hoop = Reifen, Tor, Basketballkorb hat die wohl 1928 erfolgte Benennung der Straße nichts zu tun. Es ist wohl ein Flurname. Diese beschreiben kleinräumige Landschaftsteile. Und als ein solcher...

Accessibility Toolbar